Aktionsfeld: Governance - Beteiligung, Kooperative Strukturen, Munizipalismus
Büro für urbane Querschnittsaufgaben
Mi., 18. August 2021, 12:00 - 15:00
Das Büro für urbane Querschnittsaufgaben ist eine Schnittstelle und Vermittlung zwischen Akteur*innen der Urbanen Praxis und Berliner Behörden. In der Werkstatt wird die Initiative Urbane Praxis gemeinsam mit dem Runden Tisch Liegenschaften, dem IniForum, Stadtforscherinnen, intermediären Best-Practice Beispielen aus Deutschland und Berlin, sowie Personen aus der Verwaltung diskutieren, unter welchen Bedingungen die Einrichtung einer solchen Struktur in Berlin ressortübergreifende, intermediäre Stadtproduktion unterstützen könnte.
Veranstaltung aufrufenStralauer Platz neu denken!
Mo., 16. August 2021, 17:00 - 21:00
Das Areal südlich des Ostbahnhofs ist bisher unwirtlich und allenfalls ein Durchgangsbereich. In einem Workshop soll mit Verwaltung, Zivilgesellschaft, Planungsexpert*innen und Akteuren aus dem Umfeld darüber beraten werden, welche Potentiale…
Veranstaltung aufrufenVorbereitungs-Workshop StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg
Mi., 21. Juli 2021, 18:00 - 20:30
Kurz vor dem Start der StadtWERKSTATT findet in der Adlerhalle der Vorbereitungs-Workshop statt, bei dem Workflows und Zuständigkeiten abgesprochen werden sollen.
Veranstaltung aufrufen#10 Aufbau der „StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg“
Kerngedanke der StadtWERKSTATT ist es, einen Ort aktiver Kooperation von Bezirksamt, Vorhabenträger*innen und Zivilgesellschaft zu schaffen, der die 3 Ebenen der Beteiligung – informieren, öffentliches Beraten und kooperieren – umfasst.
Baustelle aufrufenhALLE
Fr., 30. Juli 2021, 17:00 - 21:00
Zum Start des StadtWERKSTATT-Programms stellen verschiedene mit dem Dragonerareal verbundene Initiativen und Strukturen ihre Arbeit vor und laden zum Mitmachen ein.
Veranstaltung aufrufenAKöR
Anlauf- und Koordinationsstelle für öffentliche Räume Kurzbeschreibung Die AKöR setzt sich für die gemeinwohlorientierte Nutzung und kooperative Umgestaltung des öffentlichen Raums im Kontext der Mobilitätswende ein. Als „Thinktank mit Umsetzungsmodus“…
Akteur aufrufenL.I.S.T.
Wir setzen uns für eine sozial gerechtere Entwicklung der Städte und Quartiere ein. Dafür entwickeln wir kreative und passgenaue Konzepte.
Akteur aufrufenEntwicklung eines Vorkaufsrats
Ein Ansatz, der Situation der ständig neu in Verkaufsprozesse und Prüfverfahren geratenden Hausgemeinschaften gerecht zu werden, ist einen Vorkaufsrat zu gründen. Die Hausgemeinschaften können hier ankommen und werden mit ihren Fragen aufgefangen, um möglichst schnell und effektive handlungsfähig zu sein.
Beitrag aufrufenCo-Konzeptionsworkshop zur ›StadtWERKSTATT‹
Mi., 21. April 2021, 15:30 - 19:30
Die Beteiligten im Studienteam präsentiert die Ergebnisse ihrer Umfrage, die sie mit ausgesuchten Akteur*innen auf Seiten der der organisierten Zivilgesellschaft und auf Seiten der Verwaltung durchführt haben.
Veranstaltung aufrufenVorstellung/Diskussion zur ›Baustelle Gemeinwohl Plattform-Website‹
Mo., 15. März 2021, 18:00 - 20:30
Zu diesem Abstimmungstermin launchen wir eine Beta-Version der Website, so dass alle Teilnehmenden auf der Website eigene Erfahrungen machen können, um darüber in eine praktisch orientierte Diskussion zu kommen.
Veranstaltung aufrufenZeitplan zum Aufbau der Kooperationsplattform-Website
Zur Abstimmung mit den BG-Plattform-Akteur*innen hat die Steuerungsgruppe einen Zeitplan vorgelegt, der alle wesentlichen Meilensteine von jetzt bis in einem halben Jahr enthält.
Beitrag aufrufenNaGe-Netz
Das NaGe-Netz verbindet die Nachbarschaft und Gewerbetreibende solidarisch im Kiez und vernetzt die stadt- und mietenpolitischen Initiativen sowie andere lokale Akteure der organisierten Zivilgesellschaft.
Akteur aufrufenAKS V-intern
Die Struktur der AKS Gemeinwohl wird durch zwei verwaltungsinterne Stellen vervollständigt. Diese sind in der Abteilung Bauen, Planen und Facility Management im Bereich Bürger*innenbeteiligung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg angesiedelt.
Die beiden Stellen werden von Anno Marquardt und Mathias Heyden ausgefüllt.