Di, 7. November 2023, 18:00 - Sa, 11. November 2023, 23:30
Dienstag – Samstag: WORKSHOPS_ DISKUSSIONEN + NETZWERKEN_ PROJEKTBESICHTIGUNGEN + PRÄSENTATIONEN_ PERFORMANZ_ AKTIONEN_ MUSIK + KUNST_ ESSEN + GETRÄNKE In Kooperation mit zahlreichen Projekten, Initiativen und Netzwerken, Expert:innen und Aktivist:innen soll…
Veranstaltung aufrufen
Sa, 14. Oktober 2023, 11:00 - 18:00
Die Stadtmachen Akademie bietet eine Plattform, um über das Stadtmachen zu diskutieren: Mit den Initiativen des Akademie Jahrgangs 2023, mit Expertinnen und Experten, vor allem aber mit Interessierten!
Veranstaltung aufrufen
Do, 5. Oktober 2023, 14:00 - 18:00
Wir möchten herzlich Menschen, die zivilgesellschaftliche und selbstorganisierte Räume tragen und halten, zu einer Werkstatt einladen. Wir wollen untersuchen, wie reale Orte gemeinsam die sozial-ökologische Transformation in Berlin vorantreiben. Zusammen…
Veranstaltung aufrufen
Mi, 13. September 2023, 19:00 - 21:00
Im Rahmen dieser StadtWERKSTATT begeben wir uns auf die Suche nach wegweisenden Lösungen und kreativen Strategien, um den Wohnbereich auf Bezirksebene und darüber hinaus nicht nur klimafreundlich zu gestalten, sondern auch die Kraft der Kooperation zu stärken. Anhand von aktuellen Aushandlungen und innovativen Projekten möchten wir Lösungen und Handlungsansätze für sozial- und klimagerechte Modernisierung und Anpassung im Wohngebäudebereich erarbeiten, und die Bedeutung der Partizipation und Kooperation betonen.
Veranstaltung aufrufen
Do, 27. Juli 2023, 18:00 - 22:00
Alles so wie immer – gute Gespräche, kalte Getränke, nette Atmosphäre – und dieses Mal doch anders: Diesmal mit Gemeinwohl-Parkour und aufzwingender Beteiligung für flammenden Eröffnungsreden wollen wir die Adlerhalle entdecken und mit euch zusammen entspannt überlegen, was wir dort unterbringen könnten – Aktionen, Veranstaltungen, Akteur*innen.
Veranstaltung aufrufen
Do, 2. Februar 2023, 17:00 - 19:00
Wie weit ist Berlin 2022 im Bereich kooperative Stadtentwicklung und Urbane Praxis vorangekommen? Wie werden komplexe Transformationsprozesse proaktiv und in Kooperation mit der organisierten Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung navigiert? Um diese und andere…
Veranstaltung aufrufen
Fr, 2. Dezember 2022, 17:00 - 19:00
Im Rahmen einer Ausstellung werden die bisherigen Ergebnisse des bezirklichen Leitlinien-Prozesses vorgestellt und die Dokumentation der BürgAG wird veröffentlicht.
Veranstaltung aufrufen
Mi, 23. November 2022, 18:00 - 20:30
Wir wollen also gemeinsam an der Baustelle #1 weiterarbeiten: an der „Entwicklung der Baustelle Gemeinwohl“ selbst und überlegen, wie wir uns unsere Projekte gemeinsam und gegenseitig pushen können.
Veranstaltung aufrufen
Di, 24. Mai 2022, 15:00 - 19:00
Mit einer kleinen Rückschau und einer großen Vorausschau leiten wir die nächste Phase des Prozesses und Projektes StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg ein.
Veranstaltung aufrufen
Do, 26. August 2021, 19:30 - 21:00
Einladende: coop.disco | AKS v-intern Kurze Einführung zum Thema Community Based Design und Videointerviews mit US-amerikanischen Community Based Design Akteur*innen (auf englisch), Teil des gleichnamigen Forschungs- und Ausstellungsprojekts von Mathias…
Veranstaltung aufrufen
Fr, 3. September 2021, 17:00 - 21:00
Rückblick und Ausblick: Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Fragen:Was hat das „Pilotprojekts StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg“ geleistet?Was braucht eine StadtWERKSTATT?Wie geht es weiter mit den Konzept StadtWERKSTATT? Alle Akteure und Interessierten…
Veranstaltung aufrufen
Do, 26. August 2021, 16:30 - 19:00
Wie bringen wir Planer*innen und räumliche Gestalter*innen und diejenigen, die die bauliche Umwelt tagtäglich nutzen, so engmaschig wie möglich zusammen? Welche Rollen können gemeinwohlorientierte Entwickler*innen und die Verwaltung in entsprechenden…
Veranstaltung aufrufen
Mi, 25. August 2021, 16:30 - 19:00
Im Land Berlin sind die Grundlagen für eine strategische Bodenbevorratung geschaffen, aber es fehlen die Strukturen und Verfahren, um die Bodenbeschaffung auf die tatsächlichen Bedarfe abzustimmen. Im Workshop wollen wir dafür Konzepte entwerfen.
Veranstaltung aufrufen
Di, 24. August 2021, 17:00 - 20:30
In einem Workshop soll mit interessierten Akteuren aus dem Bereich Planung und Gestaltung, sowie mir Akteuren aus dem Umfeld darüber beraten werden welche Potentiale das Neubauprojekt hat und welche Beteiligungsverfahren sinnvoll sind.
Veranstaltung aufrufen
Do, 19. August 2021, 19:30 - 21:00
Einladende: coop.disco plus (Roberta Burghardt plus Maria Haberer und Kuno Zscharnack) und Mathias Heyden | im Rahmen der Freiraumkonferenz Vorstellung des Konzeptes Nutzer*innen-fundierter räumlicher Gestaltung am Beispiel von in der…
Veranstaltung aufrufen
Mi, 18. August 2021, 12:00 - 15:00
Das Büro für urbane Querschnittsaufgaben ist eine Schnittstelle und Vermittlung zwischen Akteur*innen der Urbanen Praxis und Berliner Behörden. In der Werkstatt wird die Initiative Urbane Praxis gemeinsam mit dem Runden Tisch Liegenschaften, dem IniForum, Stadtforscherinnen, intermediären Best-Practice Beispielen aus Deutschland und Berlin, sowie Personen aus der Verwaltung diskutieren, unter welchen Bedingungen die Einrichtung einer solchen Struktur in Berlin ressortübergreifende, intermediäre Stadtproduktion unterstützen könnte.
Veranstaltung aufrufen