Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain Kreuzberg

Beschreibung: Öffentlicher Raum

Mit diesem weit gefassten Aktionsfeld bezeichnen wir auf dieser Plattform alle Projekte, die sich um die urbanen Räume zwischen den Häuser befassen. Gemeinwohlorientierung in der räumlichen Stadtentwicklung bezieht sich natürlich auch auf die Erhaltung und Schaffung von Natur- und Grünräumen, sowie um Nutzungsqualitäten zur Erholung. Die Beschaffenheit der Zwischenräume angefangen mit den Oberflächen der Immobilien haben starken Einfluss auf das städtische Klima, den Wasserhaushalt und den Ressourcenverbrauch bzw. -schonung, genauso wie die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen.

zu Baustelle #10 | Baustelle #7

Büro für urbane Querschnittsaufgaben

Mi, 18. August 2021, 12:00 - 15:00

Das Büro für urbane Querschnittsaufgaben ist eine Schnittstelle und Vermittlung zwischen Akteur*innen der Urbanen Praxis und Berliner Behörden. In der Werkstatt wird die Initiative Urbane Praxis gemeinsam mit dem Runden Tisch Liegenschaften, dem IniForum, Stadtforscherinnen, intermediären Best-Practice Beispielen aus Deutschland und Berlin, sowie Personen aus der Verwaltung diskutieren, unter welchen Bedingungen die Einrichtung einer solchen Struktur in Berlin ressortübergreifende, intermediäre Stadtproduktion unterstützen könnte.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #7 | Baustelle #8 | Baustelle #10 | Baustelle #11

Neubau-Quartier Franz-Künstler-Str. – Wie leben wir zusammen?

Di, 24. August 2021, 17:00 - 20:30

In einem Workshop soll mit interessierten Akteuren aus dem Bereich Planung und Gestaltung, sowie mir Akteuren aus dem Umfeld darüber beraten werden welche Potentiale das Neubauprojekt hat und welche Beteiligungsverfahren sinnvoll sind.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #10 | Baustelle #4

Was geht auf unseren Straßen, wenn die Autos gehen? – Workshop 1: “Terrassen für Vieles” Parklets als Baustein lebendiger Straßenräume

Fr, 27. August 2021, 16:00 - 19:30

Kurzbeschreibung der Serie: Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist der öffentliche Raum im Bewusstsein vieler Menschen als wichtiger Aufenthalts-, Begegnungs- und Erholungsort neu verankert worden. Temporäre Maßnahmen wie die Terrassen…

Veranstaltung aufrufen
kiez erFahren
zu Baustelle #10

Kiezblocks-Treffen no. 2: Xhain x Berlin – Berlinweites Kiezblocks Plenum

Mi, 20. Oktober 2021, 18:30 - 20:30

Nach dem Kiezblocks x Amt-Auftakt am 30.08. wollen wir (AKöR & CC) gemeinsam mit den Kiezblocks-Initiativen aus ganz Berlin überlegen, wie wir gesammelt die politische Forderung verkehrsberuhigter Kieze nach der Wahl bzw. während der Sondierungs- und Koalitionsgespräche stärken können. Und uns über Erfahrungen aus den verschiedenen Bezirken austauschen, von denen wir gegenseitig lernen können. Bringt eure eigenen Ideen und Fragen mit. Wir planen neben einem kurzen Input zum aktuellen Stand ein „Open Stage“-Format, bei dem ihr selbst eigene Themen einbringen und auch selbstständig moderieren könnt, an Tischen oder in anderen Formaten. Wir werden nur einen Teil der Inhalte selbst kuratieren.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #2

20 Jahre Graffitimuseum: Streifzug rund um den Rathausblock – heute: OTELO ÜF PARADIS

Fr, 29. Oktober 2021, 18:00 - 18:15

Initiativen (VTR): 🕌 Baupalast, 📝 ZusammenStelleVeranstalter*in (Extern): 📩 EXTERN**OTELO ÜF PARADIS** **– +++ Abteilung Größenwahn +++**Graffiti als Skript, Stadt als Handlungsanweisung. Im ersten von acht Streifzügen setzen wir einen hypersensiblen…

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #11

StadtWERKSTATT »Quartiersentwicklung an der Franz-Künstler-Straße«

Do, 23. Februar 2023, 18:00 - 21:00

Was braucht es zukünftig an diesem Ort? Welche Nutzungen wünschen sich Nachbar:innen und zukünftige Bewohner:innen? Wie kann das neue Quartier mit seinen unterschiedlichen Bewohner:innen mit und ohne Fluchterfahrung zusammenwachsen? Wie kann ich mitgestalten?

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #11

Quartiersentwicklung an der Franz-Künstler-Str. – Workshop mit potenziellen Nutzer*innen

Do, 16. März 2023, 13:30 - 16:30

Akteure für engagierte Projekte werden gesucht, um verlässlich mit in die Planung einzusteigen.
Potenzielle Nutzer*innen für die Erdgeschosszonen, für Projekte im Außenbereich sowie für gemeinschaftliche Wohnnutzungen in den Planungsprozess sollen eingebunden werden.

Veranstaltung aufrufen