Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain Kreuzberg

Akteure

Diese Akteure tragen die Kooperation zur Baustelle Gemeinwohl Plattform

Akteur

Vernetzungstreffen Rathausblock (VTR)

Die Initiativen des VTR verstehen sich als Austausch-, Abstimmungs- und Arbeitstreffen von Gruppen, die als aktuelle Nutzer*innen, Nachbar*innen und stadtpolitische Initiativen eine wirksame Einflussnahme auf die Zukunftsgestaltung des Rathausblocks einfordern und sich umgekehrt selbst aktiv mitgestaltend einbringen.

Akteur aufrufen
Akteur

DIESE eG

Die DIESE eG wurde gegründet, um die Bewohner*innen in Vorkaufshäusern zu schützen, bei denen der Milieuschutz nicht greift. Die Genossenschaft wurde von betroffenen Mieter*innen und Unterstützer*innen aus anderen Initiativen gegründet.

Akteur aufrufen
Akteur

Eine für Alle eG

Ziel unserer Genossenschaft ist es, bezahlbare Räume für Handwerk, Kunst, Kultur, Kleingewerbe und soziale Zwecke zu sichern und Standorte der „Berliner Mischung“ zu schaffen, zu übernehmen und dauerhaft der spekulativen Verwertung am Markt zu entziehen.

Akteur aufrufen
Akteur

NBMHSI

Wir sind ein Netzwerk von Initiativen, die in Berlin Projekte nach dem Modell des Mietshäuser Syndikats umsetzen wollen, das heißt: selbstverwaltet, solidarisch und mit dauerhaft niedrigen Mieten.

Akteur aufrufen
Akteur

Stadtbodenstiftung

Die Stadtbodenstiftung will einen Gegenpol zur Spekulationsspirale in Berlin zu setzen, indem Immobilien dem profitorientierten Markt entzogen und für eine zivilgesellschaftlich gelenkte, gemeinwohlorientierte Bewirtschaftung gesichert werden; z.B. für günstiges Wohnen, gewerbliche, soziale oder kulturelle Nutzungen. Hierfür setzt sie beim Schlüsselfaktor Eigentum am Boden an: Sie erwirbt Grundstücke auf Dauer und vergibt die Gebäude in Erbbaurecht an gemeinwohlorientierte Akteure.

Akteur aufrufen
Akteur

Vorkaufsrat XHain

Der Vorkaufsrat Xhain ermöglicht den regelmäßigen Austausch zwischen Hausgemeinschaften, Unterstützungsstrukturen und der Baustadträtin bzw. dem Baustadtrat. Er befördert die gemeinsame Handlungsfähigkeit der Beteiligten begleitend zu Vorkaufsprüfverfahren des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg und soll zur Weiterentwicklung des Vorkaufsrechts beitragen.

Akteur aufrufen
Akteur

BAUPALAST

Der BAUPALAST am Dragoner ist Prototyp eines sich selbst gestaltenden Stadtlabors der urbanen Praxis auf dem Rathausblock in Berlin-Kreuzberg. Initiativen und Zivilgesellschaft setzen sich im Modellprojekt Rathausblock zusammen mit der Kommune für eine gemeinwohlorientierte Nutzung und Entwicklung des neuen Kreuzberger Quartiers ein. Der BAUPALAST unterstützt das Modellprojektverfahren, die Vernetzung der Nachbarschaft und begleitet die Baustelle auf dem Rathausblock. Mit seinen Werkstätten setzt er Ideen in Praxis, künstlerische Forschung und Dialog um, zum Beispiel im Rahmen von offenen Workshops, Projektarbeit, Kunst- und Diskursformaten.

Akteur aufrufen
Akteur

YAAM

Das YAAM (Young African Art Market) wurde 1994 als Jugend- und  Kulturstandort gegründet und ist heute an der Schillingbrücke  gegenüber dem Ostbahnhof im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg beheimatet. Es ist ein Ort der multikulturellen Begegnung und ermöglicht mit seinen Angeboten und seinem offenen, niedrigschwelligen Ansatz den Austausch von Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und Kulturen.

Akteur aufrufen

Dynamische Darstellung der kooperativen Zusammenarbeit zwischen den Akteur*innen

Ausschnitt der Netzwerkdarstellung

Es ist nicht ganz einfach zu verstehen, wie die vielen unterschiedlichen Akteur*innen im sehr lebendigen Feld der Kooperativen Stadtentwicklung zusammenarbeiten.

Unserer Netzwerkdarstellung, in der auch „Formate der Zusammenarbeit“ abgebildet sind, kann helfen den Überblick zu bekommen.

Mitmachen: Sich als Akteur*in darstellen!

Weitere Akteur*innen werden gerne als kooperative Strukturen aufgenommen. Bitte schickt uns dazu Informationen zu euch über das Formular: