Rudolfband: Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) zum Download
Die vom Büro ›bläser jansen partner‹ erstelle Studie liegt nun vor und kann heruntergeladen werden. Abschlusspräsentation Studie
Beitrag aufrufenDie vom Büro ›bläser jansen partner‹ erstelle Studie liegt nun vor und kann heruntergeladen werden. Abschlusspräsentation Studie
Beitrag aufrufenGemeinsam Eintauchen: Erste Schritte für eine kooperative Zukunft des Baerwaldbads Am 10. Mai 2025 fand im Baerwaldbad eine besondere Ideenwerkstatt statt: Zum ersten Mal seit der Schließung 2017 öffnete das…
Beitrag aufrufenNeues Salon-Format in der StadtWERKSTATT-FK: Diskursräume für kooperative Stadtentwicklung In der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ein neues diskursives Format: der Salon. Es ist kein Vortrag, keine Tagung, keine Paneldiskussion – sondern…
Beitrag aufrufenDie PlanBar ist ein offenes Feierabendformat. Bei Snacks, Getränken und kurzen Inputs wollen wir regelmäßig zusammenkommen, um über die aktuellen Entwicklungen am Rathausblock ins Gespräch zu kommen.
Im Fokus stehen die Initialnutzungsstandorte auf dem Dragonerareal.
Das nicht-kommerzielle Buchprojekt „Troubled! Architecture of Ruinous Landscapes“, das im Sommer im gemeinnützigen Adocs Verlag erscheinen wird, wäre ohne die Unterstützung vieler Spender*innen (über ein startnext-Crowdfunding) nicht möglich gewesen. Mit…
Beitrag aufrufenDer Abend wurde kurzfristig, wegen großer Nachfrage und dem BVG-Streik, über den Instagram-Account der Baustelle Gemeinwohl Plattform live gestreamt. Die Aufzeichnung ist dort weiterhin zu sehen. Die Aufnahme ist inzwischen…
Beitrag aufrufenAus einer gemeinsamen Pressemitteilung der beteiligten Bezirksämter vom 27.01.2025, die auf die Kooperationsveranstaltung hinweist, stammen folgende Zitate: Florian Schmidt, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung in Friedrichshain-Kreuzberg: „Das gemeinsame Projekt der…
Beitrag aufrufenMieter*innen sollten sich aktiv über die Eigentumsverhältnisse in ihrem Haus informieren, um Klarheit über mögliche Konsequenzen zu gewinnen.
Beitrag aufrufenDer „Runde Tisch Liegenschaftspolitik“ feiert diesen Herbst Jubiläum und wirft seinen Blick zurück – vor allem aber nach vorn! Seit 12 Jahren tagt der „Runde Tisch” im Berliner Abgeordnetenhaus –…
Beitrag aufrufenDer Prozess zur Erstellung eines „integrierten Handlungkonzeptes“ für das Untersuchungsgebiet „Rudolfband“ läuft schon einige Monate. Das Bezirksamt lädt aktuell zur zweiten Stadtwerkstatt am 18.9. ein. Die Beteilungsveranstaltung wird diesmal in…
Beitrag aufrufenAm kleinen Platz mit den schönen Platanen an der Friedrichstraße, von dem aus es ein Durchgang zur Grünfläche südlich der HOWOGE-Wohnscheibe gibt, haben wir die Plakatausstellung zum Entwicklungsverfahren ergänzt. Das…
Beitrag aufrufenAm 5.9.2024 wird das Ergebnis der Machbarkeitsstudie öffentlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen der BVV Friedrichshain-Kreuzberg vorgestellt. Interessierte sind eingeladen und können sich jederzeit an der Diskussion darüber beteiligen….
Beitrag aufrufenDie Datenerhebung in der Wohnanlage am Hafenplatz im Juli 2024 hatte zwei zentrale Ziele: Zudem sollte diese Erhebung dabei unterstützen, Maßnahmen zum Mieterschutz besser ausgestalten zu können und eine passgenaue…
Beitrag aufrufenAm 8. Juli 2024 haben sich zahlreiche Mieter*innen, die zuständigen Mitarbeiter von ASUM, Baustadtrat Florian Schmidt, Sebastian Bartels vom Berliner Mieterverein, Aktive von Architects4Future und weitere Interessierte in der nahgelegenen…
Beitrag aufrufenDas Entwicklungsprojekt am Hafenplatz und dessen Hintergründe stehen unter Beobachtung, sowohl der Lokalpolitik wie der Medien.
Beitrag aufrufenMit der Stadtwerkstatt III und der abschließenden Planungswerkstatt wurde ein nach intensiver Diskussion zwischen allen Beteiligten eine Reihe Lehren aus der Untersuchung abgeleitet, welche helfen sollen, im anschließenden Masterplan-Verfahren ein geeignetes städtebauliches Konzept für die Entwicklung von Block 616 zu erarbeiten.
Beitrag aufrufenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen