Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beschreibung: Bestand

Im Aktionsfeld „Bestand“ werden Projekte bearbeitet, die mehr Gemeinwohlorientierung im Bestand zum Ziel haben. So z.B. die Ausübung von Vorkaufsrechten in Milieuschutzgebieten oder anderen Satzungsgebieten, das direkte Ankaufen von Immobilien für gemeinwohlorientierte Akteur*innen, das energetische und/oder ökologische Qualifizieren des Bestands unter Vermeidung von Verdrängungseffekten.
zu Baustelle #15 | Baustelle #20

Berliner Beispiele für gelungene Sanierungen von Wohngebäuden aus der Zeit um 1970

Abriss ist nicht alternativlos! Gebäude wie der Komplex am Hafenplatz gelten oft pauschal als „nicht sanierungsfähig“. Doch diese Haltung lässt sich durch zahlreiche Beispiele widerlegen. Die Initiative Offene Mitte Berlin…

Beitrag aufrufen
1. Oktober 2025

Die StadtWERKSTATT als Herzstück des 15. Kunstfestivals von ART Kreuzberg e.V.

Die StadtWERKSTATT-FK als kulturelles Herzstück des 15. Kunstfestivals von ART Kreuzberg e.V. Am zweiten Septemberwochenende 2025 verwandelte sich die StadtWERKSTATT in der Obentrautstraße zum pulsierenden Zentrum des 15. Kunstfestivals von ART Kreuzberg e.V….

Beitrag aufrufen
29. September 2025
zu Baustelle #1 | Baustelle #7 | Baustelle #10

StadtSalon

Neues Salon-Format in der StadtWERKSTATT-FK: Diskursräume für kooperative Stadtentwicklung In der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ein neues diskursives Format: der Salon. Es ist kein Vortrag, keine Tagung, keine Paneldiskussion – sondern…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #2

PlanBar – Gespräche über das, was werden kann am Dragonerareal

Die PlanBar ist ein offenes Feierabendformat. Bei Snacks, Getränken und kurzen Inputs wollen wir regelmäßig zusammenkommen, um über die aktuellen Entwicklungen am Rathausblock ins Gespräch zu kommen.
Im Fokus stehen die Initialnutzungsstandorte auf dem Dragonerareal.

Beitrag aufrufen
17. April 2025

Crowdfunding Apéro – Troubled! Architecture of Ruinous Landscapes

Das nicht-kommerzielle Buchprojekt „Troubled! Architecture of Ruinous Landscapes“, das im Sommer im gemeinnützigen Adocs Verlag erscheinen wird, wäre ohne die Unterstützung vieler Spender*innen (über ein startnext-Crowdfunding) nicht möglich gewesen. Mit…

Beitrag aufrufen
7. April 2025
zu Baustelle #19

Dokumentation zur Auftaktveranstaltung des Projekts: „Wohnungsnot durch Aufteilung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“

Der Abend wurde kurzfristig, wegen großer Nachfrage und dem BVG-Streik, über den Instagram-Account der Baustelle Gemeinwohl Plattform live gestreamt. Die Aufzeichnung ist dort weiterhin zu sehen. Die Aufnahme ist inzwischen…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #19

Stimmen zum Projekt ›Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!‹

Aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der beteiligten Bezirksämter vom 27.01.2025, die auf die Kooperationsveranstaltung hinweist, stammen folgende Zitate: Florian Schmidt, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung in Friedrichshain-Kreuzberg: „Das gemeinsame Projekt der…

Beitrag aufrufen