Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

zu Baustelle #1 | Baustelle #7 | Baustelle #10

StadtSalon

Neues Salon-Format in der StadtWERKSTATT-FK: Diskursräume für kooperative Stadtentwicklung In der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ein neues diskursives Format: der Salon. Es ist kein Vortrag, keine Tagung, keine Paneldiskussion – sondern…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #2

PlanBar – Gespräche über das, was werden kann am Dragonerareal

Die PlanBar ist ein offenes Feierabendformat. Bei Snacks, Getränken und kurzen Inputs wollen wir regelmäßig zusammenkommen, um über die aktuellen Entwicklungen am Rathausblock ins Gespräch zu kommen.
Im Fokus stehen die Initialnutzungsstandorte auf dem Dragonerareal.

Beitrag aufrufen
17. April 2025

Urbane Mitte: BVV fordert Eigentümer auf, die SLAPP-Klage gegen die Bürgerinitiative zurückzunehmen

Bürgervertreter*innen der Fraktionen der Grünen, der Linken und der SPD haben eine Resolution verabschiedet, die die Eigentümer der Grundstücke beim Planungsprojekt „Urbane Mitte“ am Gleisdreieckpark auffordert, die eingereichte Unterlassungsklage zurückzuziehen….

Beitrag aufrufen
31. März 2025
zu Baustelle #19

Stimmen zum Projekt ›Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!‹

Aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der beteiligten Bezirksämter vom 27.01.2025, die auf die Kooperationsveranstaltung hinweist, stammen folgende Zitate: Florian Schmidt, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung in Friedrichshain-Kreuzberg: „Das gemeinsame Projekt der…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #2 | Baustelle #18

Modellprojekt in Gefahr – Schneller Bauen auf dem Rathausblock/Dragonerareal mit gemeinwohlorientierten Privaten (Genossenschaften):

Statement des Netzwerk GI an den Senat für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin. Veröffentlicht parallel mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (siehe Pressemitteilung). Das folgende Statement adressieren wir aus der Zusammenarbeit…

Beitrag aufrufen
26. September 2024
zu Baustelle #14

Rudolfband: Online-Beteiligung bis 6. Oktober

Der Prozess zur Erstellung eines „integrierten Handlungkonzeptes“ für das Untersuchungsgebiet „Rudolfband“ läuft schon einige Monate. Das Bezirksamt lädt aktuell zur zweiten Stadtwerkstatt am 18.9. ein. Die Beteilungsveranstaltung wird diesmal in…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Block 616: Ergebnis des städtebaulichen Werkstattverfahrens vor Ort veröffentlicht

Am kleinen Platz mit den schönen Platanen an der Friedrichstraße, von dem aus es ein Durchgang zur Grünfläche südlich der HOWOGE-Wohnscheibe gibt, haben wir die Plakatausstellung zum Entwicklungsverfahren ergänzt. Das…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #16

ABGESAGT: Vorstellung der Machbarkeitsstudie zum Baerwaldbad im BVV-Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen

Am 5.9.2024 wird das Ergebnis der Machbarkeitsstudie öffentlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen der BVV Friedrichshain-Kreuzberg vorgestellt. Interessierte sind eingeladen und können sich jederzeit an der Diskussion darüber beteiligen….

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Großer Bericht über das Werkstattverfahren an Block 616 in der „südseite“

Im Sanierungsgebiet südliche Friedrichstadt erscheint regelmäßig die Zeitschrift „südseite“, in der berichtet wird, wie sich das Viertel verändert. In der neuen Ausgabe (02_2024) wird das Ergebnis des Werkstattverfahrens, das mit…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Block 616 – Ergebnisse der Stadtwerkstatt II & III: Vier Varianten in der Diskussion

Mit der Stadtwerkstatt III und der abschließenden Planungswerkstatt wurde ein nach intensiver Diskussion zwischen allen Beteiligten eine Reihe Lehren aus der Untersuchung abgeleitet, welche helfen sollen, im anschließenden Masterplan-Verfahren ein geeignetes städtebauliches Konzept für die Entwicklung von Block 616 zu erarbeiten.

Beitrag aufrufen