Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain Kreuzberg

Beschreibung: Neubau

In diesem Aktionsfeld sammeln sich alle Inhalte der Plattform, die im engeren Sinne auf die noch zu bauende Stadt bezogen sind. Es geht z.B. um Fragen der Bodennutzung und der baulichen Entwicklung für gemeinwohlorientierte Bedarfe. In diesem Feld finden Sie Berichte über die Aushandlung stadträumlicher Nutzungen, bei denen Gemeinwohlorientierung als Gegenposition gegenüber den Interessen von privaten Projektentwickler*innen deutlich wird, die auf die Erwirtschaftung bloßer finanzieller Rendite ausgerichtet sind.

Beitragzu Baustelle #7

Broschüre des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat zur Kooperation mit mit gemeinwohlorientierten Initiativen

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat eine interessante und lesenswerte Broschüre herausgegeben, in der für eine erweiterte Zusammenarbeit zwischen staatlichen Strukturen und gemeinwohlorientierten zivilgesellschaftlichen Initiativen argumentiert wird.

Beitrag aufrufen
18. April 2023
Veranstaltungzu Baustelle #11

Quartiersentwicklung an der Franz-Künstler-Str. – Workshop mit potenziellen Nutzer*innen

Do, 16. März 2023, 13:30 - 16:30

Akteure für engagierte Projekte werden gesucht, um verlässlich mit in die Planung einzusteigen.
Potenzielle Nutzer*innen für die Erdgeschosszonen, für Projekte im Außenbereich sowie für gemeinschaftliche Wohnnutzungen in den Planungsprozess sollen eingebunden werden.

Veranstaltung aufrufen
Veranstaltungzu Baustelle #11

StadtWERKSTATT »Quartiersentwicklung an der Franz-Künstler-Straße«

Do, 23. Februar 2023, 18:00 - 21:00

Was braucht es zukünftig an diesem Ort? Welche Nutzungen wünschen sich Nachbar:innen und zukünftige Bewohner:innen? Wie kann das neue Quartier mit seinen unterschiedlichen Bewohner:innen mit und ohne Fluchterfahrung zusammenwachsen? Wie kann ich mitgestalten?

Veranstaltung aufrufen
Beitragzu Baustelle #1 | Baustelle #7

Kooperative Projekte im Bezirk: Wo stehen wir?

Intelligente Konzepte für Mehrfachnutzungen und die Kombinationen von verschiedenen Einrichtungen in einem Gebäude, mit Shared Spaces, neu gestalteten Wohnformen u.Ä. können Antworten liefern, auf die Frage wie der Weiterbau der Stadt überhaupt noch jenseits von hochpreisigen kommerziellen Projekten gelingen kann.

Beitrag aufrufen
17. November 2022