Das gemeinsame Entwickeln und Erarbeiten der ›Baustelle Gemeinwohl Plattform‹ einschließlich der Website und des Veranstaltungsprogramms in der gemeinsamen Werkstatt ist unser grundlegendes Kooperationsprojekt, also unsere erste gemeinsame Baustelle mit der Nummer #1
Projektschritte
Die drei verbundenen Teil-Projekte durchlaufen ähnliche Schritte.
— done | | — to do
Plattform-Website aufbauen
- Bedarfsermittlung
- Konstituierung
- Bildung eines Redaktionsteams
- Strukturelle Beratung
- Inhaltliche Beratung
- Beta-Launch (innerhalb des Netzwerks)
- Primärer Content-Aufbau
- Launch
Veranstaltungsprogramm aufstellen
- Ergebnissicherung
Werkstatt einrichten
- Bedarfsermittlung über Studien-Team
- Vorstellung der Ergebnisse
Projektleitung
Das Projekt wird mit einer gemeinsamen Steuerungsgruppe vom LokalBau-Team und AKS-Team geleitet.
Die einzelnen Schritte durchlaufen einen sich wiederholenden Prozess der Abstimmung:
- Schritt: Abstimmung in der Steuerungsgruppe
- Aufschlag
- kooperative Bearbeitung / Diskussion
- Einigung und Aufarbeitung des Projektschritts für > 2.
- Schritt: Abstimmung mit den Akteur*innen-Runde
- Einladung zur Beteiligung am Projektschritt über Verteiler
- Link zur Aufarbeitung aus 1.
- kooperative Bearbeitung/Diskussion (als Veranstaltung in der „Werkstatt“)
- kann online asynchron oder per Meeting (ViKo) geschehen
- Einigung und Aufarbeitung des Projektschritts für > 3.
- Einladung zur Beteiligung am Projektschritt über Verteiler
- Implementierung des Projektschritts
- durch entweder: Steuerungsgruppe, Redaktionsteam, AGs, einzelne Akteur*innen
- Beta-Launch des Projektschritts (Experimentier-Phase)
- Debugging (Konsolidierung während der Experimentierphase)
- Launch (Veröffentlichung)
- Mail zu abgeschlossener Implementierung über Verteiler an alle Akteur*innen
- PR-Arbeit in die Öffentlichkeit
Geteilte Ressourcen
Alle Dokumente zur gemeinsamen Entwicklung werden über einen Cloud-basierten Ordner bearbeitet. Wer Zugang möchte, frage bitte per E-Mail web@baustelle-gemeinwohl.de an.