Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beschreibung: Interaktionen

In diesem Aktionsfeld finden Sie Akteur*innen, Baustellen, Veranstaltungen und Berichte, die versuchen Spielräume für mehr Gemeinwohlorientierung zeitweilig zu nutzen. Es geht um experimentelle Stadtentwicklungsprojekte in Zwischennutzungen, über die Positionen und Konzepte ausprobiert werden, um Erfahrungen zu sammeln und deren Wirksamkeit zu prüfen. Auch auf konkrete Projekte oder Baustellen bezogene Protestbündnisse werden in diesem Aktionsfeld aufgeführt, da mit diesen Projekten gegen die starren Rahmen aufbegehrt wird, um Regelungen zu beeinflussen und bisher gesetzte Grenzen z.B. durch die Markt-Orientierung zu verschieben. Protest führt hier oft zu Improvisation, was als Antwort auf Unwägbarkeiten gesellschaftlicher Entwicklungen und als konstruktive Strategie hinsichtlich der Unplanbarkeit von Stadt gesehen wird.
Beitragzu Baustelle #14

Ergebnisse der Workshops von „Spektakel auf der Autobahn“ 2022

Unser längerfristiges Ziel ist natürlich die Verhinderung des Abschnittes, doch wir wollen auch einen Blick in die Zukunft werfen und manifestieren, was wir uns für die Freiflächen wünschen.

Beitrag aufrufen
Akteur

Urbanitas Berlin-Barcelona

Urbanitas Berlin-Barcelona ist ein internationales Büro für lokale Prozesse, Kulturproduktionen und Netzwerkarbeit in urbanen Kontexten. Ihr Interesse gilt der Gestaltung von Prozessen in denen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung innovative Kooperationsformen eingehen. Dafür entwickeln sie Projekte für soziale Innovation, mit einem transformativen und nachhaltigen Anspruch.

Akteur aufrufen
#12
Baustelle

#12 Block 616

Um eine hohe städtebauliche Qualität, bedarfsgerechte soziale, kulturelle und gewerbliche Nutzungen insbesondere im EG-Bereich und einen maximalen Wohnanteil mit nachhaltigen Außenanlagen zu erreichen, setzt das Bezirksamt derzeit einen kooperativen Prozess im Rahmen der LokalBau-Strategie um

Baustelle aufrufen
#12
Veranstaltungzu Baustelle #2
Art: Koop-Veranstaltung

Podiumsdiskussion: „Kooperative Stadt & Urbane Praxis“

Do., 2. Februar 2023, 17:00 - 19:00

Wie weit ist Berlin 2022 im Bereich kooperative Stadtentwicklung und Urbane Praxis vorangekommen? Wie werden komplexe Transformationsprozesse proaktiv und in Kooperation mit der organisierten Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung navigiert? Um diese und andere…

Veranstaltung aufrufen
Akteur

Kooperative KIEZconnect e.V.

KIEZconnect ist eine am Gemeinwohl orientierte ehrenamtliche Initiative (eingetragener gemeinnütziger Verein) von Berliner Nachbar:innen, die den gegenwärtigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Krisen mit einem partizipatorischen und inklusiven Ansatz begegnet. Wir fördern die dezentrale Selbstorganisation von Gemeinschaften in Kiezen, damit sie von sich aus Lösungen entwickeln und verwirklichen.

Akteur aufrufen
Beitragzu Baustelle #1

Veranstaltungsdoku 23.11.2022 Baustelle Gemeinwohl entwickeln: Ergebnisse Tisch A „Kiezblocks gemeinsam auf die Straße bringen“

Am 23.11. luden die drei bezirklichen Schnittstellen-Organisationen Lokalbau, AKS Gemeinwohl und AKöR zu einem Vernetzungstreffen ein. Ziel war es, gemeinsam mit Initiativen und kooperativ eingestellten Akteur:innen im Bezirk eine „Baubesprechung“ zum Umsetzungsstand drei zentralen „Baustellen“ kooperativer Stadtentwicklung im Bezirk zu erarbeiten:

Baustelle A: Kiezblocks gemeinsam auf die Straße bringen (Öffentlicher Raum, Umwelt, Mobilität)

Baustelle B: Orte aneignen und gemeinwohlorientiert entwickeln (Entwicklungs- und Potentialflächen) 

Baustelle C: Häuserkauf klimagerecht und gesellschaftlich denken (Immobilien im Bestand)

Beitrag aufrufen