Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beschreibung: Interaktionen

In diesem Aktionsfeld finden Sie Akteur*innen, Baustellen, Veranstaltungen und Berichte, die versuchen Spielräume für mehr Gemeinwohlorientierung zeitweilig zu nutzen. Es geht um experimentelle Stadtentwicklungsprojekte in Zwischennutzungen, über die Positionen und Konzepte ausprobiert werden, um Erfahrungen zu sammeln und deren Wirksamkeit zu prüfen. Auch auf konkrete Projekte oder Baustellen bezogene Protestbündnisse werden in diesem Aktionsfeld aufgeführt, da mit diesen Projekten gegen die starren Rahmen aufbegehrt wird, um Regelungen zu beeinflussen und bisher gesetzte Grenzen z.B. durch die Markt-Orientierung zu verschieben. Protest führt hier oft zu Improvisation, was als Antwort auf Unwägbarkeiten gesellschaftlicher Entwicklungen und als konstruktive Strategie hinsichtlich der Unplanbarkeit von Stadt gesehen wird.
Veranstaltungzu Baustelle #2 | Baustelle #10

EXPERIMENT­DAYS_relaunch

Di., 7. November 2023, 18:00 - Sa., 11. November 2023, 23:30

Dienstag – Samstag: WORKSHOPS_ DISKUSSIONEN + NETZWERKEN_ PROJEKTBESICHTIGUNGEN + PRÄSENTATIONEN_ PERFORMANZ_ AKTIONEN_ MUSIK + KUNST_ ESSEN + GETRÄNKE In Kooperation mit zahlreichen Projekten, Initiativen und Netzwerken, Expert:innen und Aktivist:innen soll…

Veranstaltung aufrufen
Akteur

id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit

id22: ist eine multidisziplinäre, gemeinnützige und zivilgesellschaftliche Organisation mit Sitz im städtischen Labor, das wir als Berlin kennen. Im Mittelpunkt stehen Theorie und Praxis einer transformativen Sozial-Ökologie, wobei der Schwerpunkt auf selbstorganisierten Wohnformen, lokalen städtischen Initiativen, Gerechtigkeit und Demokratie liegt.

Akteur aufrufen
Beitragzu Baustelle #12

Labor 616 – Raum für Beteiligung und Praxis am Block 616

Vor Ort am Block 616 starten mehrere Services für Anwohner*innen: Eine solidarische Notversorgung wird organisiert, über den Entwicklungsprozess wird informiert und gemeinschaftliche Projekte werden praktisch unterstützt.

Beitrag aufrufen
Veranstaltungzu Baustelle #7

Stadtmachen Akademie Symposium mit Ausstellung – Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2023

Sa., 14. Oktober 2023, 11:00 - 18:00

Die Stadtmachen Akademie bietet eine Plattform, um über das Stadtmachen zu diskutieren: Mit den Initiativen des Akademie Jahrgangs 2023, mit Expertinnen und Experten, vor allem aber mit Interessierten!

Veranstaltung aufrufen

Urbane Praxis Werkstatt: Orte der Transformation machen Berlin klimagerecht

Do., 5. Oktober 2023, 14:00 - 18:00

Wir möchten herzlich Menschen, die zivilgesell­schaftliche und selbstorganisierte Räume tragen und halten, zu einer Werkstatt einladen. Wir wollen untersuchen, wie reale Orte gemeinsam die sozial-ökologische Trans­formation in Berlin vorantreiben.  Zusammen…

Veranstaltung aufrufen
#14
Baustelle

#14 Rudolfband

Unter dem Begriff „Rudolfband“ werden die Gebiete im Ortsteil Friedrichshain zusammengefasst, die südlich bzw. westlich der S-Bahntrassen liegen (im Bild gelb schraffiert). Mögliche Entwicklungspotenziale zur Stärkung der „Berliner Mischung“ sollen jetzt erarbeitet und diskutiert werden.

Baustelle aufrufen
#14
Veranstaltungzu Baustelle #14
Art: Beteiligungsveranstaltung

Stadtwerkstatt: Mögliche temporäre Nutzungen auf den A100-Vorhalteflächen am Ostkreuz

Fr., 22. September 2023, 17:00 - 19:30

Im September 2023 findet auf dem Gelände südlich des Ostkreuzes und westlich der Ringbahn das zweite „Spektakel auf der Autobahn“ statt. Auch das am bisherigen Standort verdrängte Kulturzentrum „Zukunft am…

Veranstaltung aufrufen
Art: Beteiligungsveranstaltung

Stadtwerkstatt: Gemeinwohlorientiert und klimafähig im Bestand: Wie kommen wir voran?

Mi., 13. September 2023, 19:00 - 21:00

Im Rahmen dieser StadtWERKSTATT begeben wir uns auf die Suche nach wegweisenden Lösungen und kreativen Strategien, um den Wohnbereich auf Bezirksebene und darüber hinaus nicht nur klimafreundlich zu gestalten, sondern auch die Kraft der Kooperation zu stärken. Anhand von aktuellen Aushandlungen und innovativen Projekten möchten wir Lösungen und Handlungsansätze für sozial- und klimagerechte Modernisierung und Anpassung im Wohngebäudebereich erarbeiten, und die Bedeutung der Partizipation und Kooperation betonen.

Veranstaltung aufrufen
Beitragzu Baustelle #14

Ergebnisse der Workshops von „Spektakel auf der Autobahn“ 2022

Unser längerfristiges Ziel ist natürlich die Verhinderung des Abschnittes, doch wir wollen auch einen Blick in die Zukunft werfen und manifestieren, was wir uns für die Freiflächen wünschen.

Beitrag aufrufen
Akteur

Urbanitas Berlin-Barcelona

Urbanitas Berlin-Barcelona ist ein internationales Büro für lokale Prozesse, Kulturproduktionen und Netzwerkarbeit in urbanen Kontexten. Ihr Interesse gilt der Gestaltung von Prozessen in denen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Verwaltung innovative Kooperationsformen eingehen. Dafür entwickeln sie Projekte für soziale Innovation, mit einem transformativen und nachhaltigen Anspruch.

Akteur aufrufen