Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beiträge: Über Kooperationen

zu Baustelle #1 | Baustelle #7

Kooperative Projekte im Bezirk: Wo stehen wir?

Intelligente Konzepte für Mehrfachnutzungen und die Kombinationen von verschiedenen Einrichtungen in einem Gebäude, mit Shared Spaces, neu gestalteten Wohnformen u.Ä. können Antworten liefern, auf die Frage wie der Weiterbau der Stadt überhaupt noch jenseits von hochpreisigen kommerziellen Projekten gelingen kann.

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #3

Kiezblocks gemeinsam auf die Straße bringen: Wo stehen wir?

#Mittlerweile 12 Initiativen im Bezirk setzen sich für Kiezblocks ein // #BVV unterstützt Einwohner:innen-Anträge für Kiezblocks und beschließt 2022 flächendeckende Verkehrsberuhigung für ganzen Bezirk // #Planungsgespräche mit Initiativen // #Welche Baustellen bleiben?

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #3

Die „Bürgerschaftliche AG“ arbeitet an Empfehlungen für ein bezirkliches Beteiligungsleitbild

Die laufende Arbeit der „Bürg AG“ wird von einem professionellen Beteiligungsdienstleister unterstütz und moderiert. Erarbeitet werden Empfehlungen, die über eine verwaltunginterne Steuerungsrunde aufgenommen und mit den Empfehlungen aus den Fachbereichen der Verwaltung rückgekoppelt werden.

Beitrag aufrufen
30. März 2022
zu Baustelle #14

Kann ein kooperatives Verfahren eine Zukunft für die Zukunft am Ostkreuz bringen?

In einem Planungsworkshop wurde eine Vision für einen möglichen Neubau auf dem Gelände der Zukunft am Ostkreuz entwickelt, welcher die Bedarfe der Zukunft einbezieht und in einem kooperativen Entwicklungsprozess zwischen den Eigentümer*innen und der Zukunft umgesetzt werden könnte.

Beitrag aufrufen
11. Januar 2022
zu Baustelle #10

StadtWERKSTATT-Doku: Parklets als Terrassen für Vieles

Das 1. Parklets-Austauschtreffen von und für Stadtmacher:innen konnte die StadtWERKSTATT nutzen, um verschiedenste Formen temporärer, alternativer Nutzung und Aufteilung des öffentlichen (Straßen-)Raumes sichtbar zu machen, und eine Plattform zu schaffen, um zukünftige Projekte gemeinsam mit engagierten Akteur:innen aus der Verwaltung weiter voranzubringen.

Vorwissen und Erfahrungen aus den im Workshop vorgestellten Projekten und Interventionen können und sollen so für neue in Berlin anstehende Projekte nutzbar und bekannt gemacht werden.

Beitrag aufrufen
kiez erFahren
zu Baustelle #15

Hafenplatz: Universitärer Wettbewerb für Entwicklungskonzepte

Die Entwicklungsgesellschaft hat einen Wettbewerb unter mehreren Architekturklassen an verschiedenen Universitäten des Landes ausgerichtet. Im universitären Kontext wurde nach einem Entwicklungsansatz gesucht, wobei die Aufgabe gestellt wurde, an diesem Standort zukunftsweisenden Städtebau und Architektur im menschlichen Maßstab zu erdenken.

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #10

StadtWERKSTATT-Doku: Kiezblocks x Amt | no.1: Auftakt!

In der ersten Kiezblocks-Veranstaltung im Rahmen der StadtWERKSTATT am 30.08.2021 kamen die zehn schon aktiven Kiezblock-Initiativen im Bezirk in einen offenen Austausch mit den zentralen Akteur:innen im Bezirksamt und Aktiven aus anderen Initiativen. Das Treffen diente dabei als erster Auftakt für eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen allen Akteur:innen, die zum Ziel haben, die ambitionierte Umsetzung verkehrsberuhigter Kiezblocks im Bezirk konstruktiv mitzugestalten.

Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von der AKöR, in freundlicher Kooperation mit dem SGA Friedrichshain-Kreuzberg, fem|m* und Changing Cities.

Beitrag aufrufen
8. Oktober 2021
Wie können Kiezblocks gemeinsam mit den 10 Initiativen umgesetzt werden? Monika Herrmann und Felix Weisbrich über dem Verkehrskonzept des Luisenstädter Kiezblocks.