#17 Friedrichstraße 18/19
Entwicklung eines attraktiven, innerstädtischen und multifunktionalen Neubaus mit
kommunalem Bezirksmuseum, dem Schwulen Museum Berlin und einer sozial innovativen Unterbringung für Geflüchtete.
Entwicklung eines attraktiven, innerstädtischen und multifunktionalen Neubaus mit
kommunalem Bezirksmuseum, dem Schwulen Museum Berlin und einer sozial innovativen Unterbringung für Geflüchtete.
Im Rahmen der Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzeptes für das Rudolfband sind die Anwohner*innen, sowie Gewerbetreibende und sonstige Stakeholder eingeladen, bei der Bestandsaufnahme und Analyse mitzuhelfen. Veranstaltungsort noch nicht festgelegt.
Veranstaltung aufrufenKommen Sie zu uns auf die Straße und diskutieren Sie über städtebaulichen Vorschläge für Block 616. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, die vorläufigen Entwürfe am Tablet im 3D-Modell…
Veranstaltung aufrufenEs ist die öffentliche Abschlusspräsentation des „2-stufigen städtebaulichen Werkstattverfahrens“ zur Entwicklung von Block 616. In den letzten Monaten haben vier Büros an Entwürfen zur Bebauung des AOK-Parkplatzes gearbeitet. Jetzt werden die abschließenden Entwürfe öffentlich gezeigt, um die Meinung der Bewohner*innen aus dem Gebiet zu hören.
Veranstaltung aufrufenDas Bezirksamt hat die Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzeptes für das sogenannten Rudolband in Auftrag gegeben. Dieses soll die weitere Entwicklung im Rudolfkiez entlang der S-Bahntrasse und auf der A100-Vorhaltefläche in Alt-Stralau vorgeben.
Was die Studie für den Kiez bedeutet, wie Anwohner*innen dazu beitragen können und wer die Ansprechpartner*innen der Studie sind, werden wir im Rahmen des Infoabends ausführlich besprechen. Merkt euch schon mal den Termin vor und ladet Nachbarn, Freunde und Bekannte ein.
Seit dem Verkauf der Immobilie nach dem Wegfall der Belegungsbindungen wurde schon viel in den Medien über die Situation für Mieter*innen und die weitere Entwicklung des Geländes berichtet.
Beitrag aufrufenAlle 12 Entwürfe, die von den Architekturbüros für die Entwicklung auf Block 616 vorgeschlagen wurden, können jetzt digital dreidimensional erlebt werden. Kommen Sie in die Sprechstunden in der Kiezstube.
Beitrag aufrufenDie neue ›Entwicklungsgesellschaft Quartier am Hafenplatz mbH‹, bestehend aus Artprojekt Entwicklungen GmbH, hedera bauwert GmbH und tti Group möchte mit dem landeseigenen Wohnungsunternehmen Gewobag mit ihrer EB Entwicklungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH gemeinsam die Entwicklung des Quartiers am Hafenplatz durchführen….
Beitrag aufrufenStellungnahmeverfahren zur Prüfung der Plausibilität zur These des kompletten Rückbaus (Abriss des Bestands) im Projekt Quartiersentwicklung am Hafenplatz Die Entwürfe, die von der Entwicklungsgesellschaft am 10. Januar 2024 öffentlich gezeigt…
Beitrag aufrufenZUM STANDORT Der nord-westliche Rand Kreuzbergs im Zentrum Berlins Am westlichen Rand des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg im Stadtteil Kreuzberg liegt die Straße mit dem Namen ›Hafenplatz‹, die für den Durchgangsverkehr Richtung…
Baustelle aufrufenAm 10. Januar 2024 findet in der WERFT, Hafenplatz 5, 10963 Berlin, eine Stadtwerkstatt zur Vorstellung und Diskussionen von Ideen zur künftigen Entwicklung des Quartiers am Hafenplatz statt. Die Mieter*innen sind dazu persönlich eingeladen.
Veranstaltung aufrufenIm südseite-Magazin lesen Sie einen Bericht über den „KollektivEinkauf“. Dabei handelt es sich um den Versuch, durch gestützte gemeinschaftliche Organisierung, eine praktische Antwort auf die schlechte Versorgungslage am Mehringplatz zu finden.
Beitrag aufrufenSchon im Jahr 2019 fand ein „Café Konzeptverfahren“ zur ersten Information über die Ausschreibung des Grundstücks an der Skalitzer Straße statt. Jetzt wurde das Konzeptverfahren endlich ausgeschrieben. In Zitation der…
Beitrag aufrufenSieben Ansätze, die helfen könnten, dem Quartier durch eine Neubauentwicklung auf Block 616 positive Impulse zu geben.
Beitrag aufrufenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen