Aktionsfeld: Interaktionen - Interaktionen, Temporäres, Experimentelles, Protest
NaGe-Netz
Das NaGe-Netz verbindet die Nachbarschaft und Gewerbetreibende solidarisch im Kiez und vernetzt die stadt- und mietenpolitischen Initiativen sowie andere lokale Akteure der organisierten Zivilgesellschaft.
Akteur aufrufenAKS V-intern
Die Struktur der AKS Gemeinwohl wird durch zwei verwaltungsinterne Stellen vervollständigt. Diese sind in der Abteilung Bauen, Planen und Facility Management im Bereich Bürger*innenbeteiligung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg angesiedelt.
Die beiden Stellen werden von Anno Marquardt und Mathias Heyden ausgefüllt.
Baustadt-rat/rätin
„Baustadtrat“ ist die Verkürzung des Titels „Bezirksstadtrat für die Abteilung für Bauen, Planen und Kooperative Stadtentwicklung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg“. Dieses politische Amt wird von Florian Schmidt (B’90/Die Grünen) besetzt. Der Baustadtrat…
Akteur aufrufenStadtteilausschuß Kreuzberg e.V.
Der Stadtteilausschuss Kreuzberg e.V. organisiert Veranstaltungen in Friedrichshain-Kreuzberg. Wir verstehen uns als parteipolitisch unabhängige Vermittlerinstanz und thematisieren aktuelle Themen und Probleme im Stadtteil.
Akteur aufrufenAKS KOOR-Stelle
Die AKS Koordinierungsstelle (AKS KOOR-Stelle) ist auf die Koordination der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure ausgerichtet und unterstützt insbesondere stadtpolitische bürgerschaftliche Initiativen, die nicht bzw. nicht nur auf ihren eigenen Wohnraum konzentriert sind. Ein wesentlicher Teil der Arbeit ist die vermittelnde und unterstützende Mitwirkung in bestehenden Netzwerken, den Ortsteilstrukturen sowie in laufenden Beteiligungsprozessen.
Akteur aufrufenStadtteilbüro Friedrichshain
Das Stadtteilbüro Friedrichshain ist ein offener Zusammenschluss von bewegten Menschen und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Es versteht sich als eine Stützstruktur für die gelebte und mündige Vorort-Demokratie von Menschen, denen nachbarschaftliche Gemeinwesenarbeit wichtig ist.
Akteur aufrufenAKS Träger KOOR
Organisatorischer Trägerverein des verwaltungsexternen Teils der AKS Gemeinwohl ist der GemeinwohlStadt e.V. Der Verein unterhält eine eigene Koordinationsstelle, die mit „AKS Träger KOOR“ abgekürzt wird. Die Stelle wird derzeit von…
Akteur aufrufenAG StadtWERKSTATT/Baustelle Gemeinwohl
Alle auf der ›Baustelle Gemeinwohl Plattform‹ kooperierenden Akteur*innen werden aus Gründer der Übersichtlichkeit bei Kooperationsprozessen, die die Plattform selbst betreffen als ein Netzwerk-Akteur aufgefasst.
Akteur aufrufenGemeinwohlStadt e.V.
Der Verein ist organisatorischer Träger und zivilgesellschaftliche Basis der ›AKS Gemeinwohl‹ und ist eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen stadtpolitisch-aktivistischen Initiativen.
Akteur aufrufenVernetzungstreffen Rathausblock (VTR)
Die Initiativen des VTR verstehen sich als Austausch-, Abstimmungs- und Arbeitstreffen von Gruppen, die als aktuelle Nutzer*innen, Nachbar*innen und stadtpolitische Initiativen eine wirksame Einflussnahme auf die Zukunftsgestaltung des Rathausblocks einfordern und sich umgekehrt selbst aktiv mitgestaltend einbringen.
Akteur aufrufenAKS Gemeinwohl
Mit der AKS wurde ein gemeinsamer „Raum“ von Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik geschaffen, der ein innovatives Instrument darstellt, um die vielfältige Stadtgesellschaft, nachhaltige Bodenpolitik zu unterstützen und die gemeinwohlorientierte Projekten und Räume sowie den Bestand an bezahlbarem Wohnraum zu sichern.
Akteur aufrufenLokalBau
LokalBau ist eine bezirkliche Neubau-Strategie, um mögliche Immobilien- und Stadtentwicklung gemeinwohlorientiert zu steuern mit klarem Fokus auf soziale Bedarfe und Daseinsvorsorge.
Akteur aufrufen#2 Modellprojekt Rathausblock/Dragonerareal
Das Kooperationsprojekt auf dem Dragonerareal, das nördlich des Rathaus Kreuzberg liegt, ist eine der Keimzellen für die kooperativen Ansätze für eine gemeinsame Stadtentwicklung im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Im Modellprojekt arbeiten eine Vielzahl von Akteur*innen kooperativ zusammen.
Baustelle aufrufen