Block 616: „Quartiersperspektive“ ist Ergebnis der 1. Phase im informellen Beteiligungsprozess
Sieben Ansätze, die helfen könnten, dem Quartier durch eine Neubauentwicklung auf Block 616 positive Impulse zu geben.
Beitrag aufrufenSieben Ansätze, die helfen könnten, dem Quartier durch eine Neubauentwicklung auf Block 616 positive Impulse zu geben.
Beitrag aufrufenRund 90 Interessierte diskutierten am 23. Februar 2023 in der Waldorfschule Kreuzberg bei der StadtWERKSTATT #2. Herausgekommen sind wertvolle Hinweise zu den Themen: Soziales, Bildung und Jugend; Kunst, Kultur und Gewerbe; Wohnen und Nachbarschaft; Freiräume. Die Dokumentation wird zum Download angeboten.
Beitrag aufrufenGesucht wird ein Team, das die StadtWERKSTATT auf dem Dragonerareal kooperativ betreibt und mithilft, den Ort und die Plattform der gemeinsamen Aushandlung im Bereich der räumlichen Stadtentwicklung zu entwickeln.
Beitrag aufrufenIm Sanierungsbeirat wurde ein Zwischenstand gezeigt, welcher den Moment markiert, an dem gemeinschaftlich erarbeitete Inhalte vom „informellen Beteiligungsprozess“ zum „städtebaulichen Werkstattverfahren“ übergehen sollen. Hier im Artikel auf der Baustelle Gemeinwohl…
Beitrag aufrufenUnser längerfristiges Ziel ist natürlich die Verhinderung des Abschnittes, doch wir wollen auch einen Blick in die Zukunft werfen und manifestieren, was wir uns für die Freiflächen wünschen.
Beitrag aufrufenDas Baerwaldbad soll revitalisiert werden können. Dazu soll eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Akteure in der Nachbarschaft sind aufgerufen, sich ihrerseits Gedanken über ihre mögliche Einbindung zu machen.
Beitrag aufrufenIm Zuge des informellen Beteiligungsverfahrens führte die Bauhütte Kreuzberg im April 2023 insgesamt vier Workshops mit lokalen Akteur:innen durch. Ziel war es, mit Hilfe einer gemeinsam erstellten Quartierskarte eine Bestandsaufnahme…
Beitrag aufrufenDas Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat eine interessante und lesenswerte Broschüre herausgegeben, in der für eine erweiterte Zusammenarbeit zwischen staatlichen Strukturen und gemeinwohlorientierten zivilgesellschaftlichen Initiativen argumentiert wird.
Beitrag aufrufenWir bitten um Anmeldung für die Workshops.
Beitrag aufrufenZur Diskussion dieser Frage auf der kommenden Baustelle Gemeinwohl am 23. November – Anmeldung siehe unten – möchten wir hier einen kurzen Einblick in einige gemeinwohlorientierte Immobilienangelegenheiten geben, mit denen…
Beitrag aufrufenGesucht wird eine Person zur Unterstützung des Team beim Bau-Dezernenten, also beim Stadtrat für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung. Die Aufgaben liegen im Bereich der Bürger*innenbeteiligung.
Beitrag aufrufenDie AKS Gemeinwohl hat eine Liste mit allen ihr bekannten stadtpolitischen Initiativen, gemeinwohlorienterten Räumen und Nachbarschaftsorten erstellt.
Beitrag aufrufenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen