2G+ Hygienekonzept
Machen sie vorher selbstständig einen gültigen Test und bringen Sie Ihren Impfnachweiß oder den Nachweis der Genesung mit!
Beitrag aufrufenMachen sie vorher selbstständig einen gültigen Test und bringen Sie Ihren Impfnachweiß oder den Nachweis der Genesung mit!
Beitrag aufrufenDie Entwicklungsgesellschaft hat einen Wettbewerb unter mehreren Architekturklassen an verschiedenen Universitäten des Landes ausgerichtet. Im universitären Kontext wurde nach einem Entwicklungsansatz gesucht, wobei die Aufgabe gestellt wurde, an diesem Standort zukunftsweisenden Städtebau und Architektur im menschlichen Maßstab zu erdenken.
Beitrag aufrufenIn der ersten Kiezblocks-Veranstaltung im Rahmen der StadtWERKSTATT am 30.08.2021 kamen die zehn schon aktiven Kiezblock-Initiativen im Bezirk in einen offenen Austausch mit den zentralen Akteur:innen im Bezirksamt und Aktiven aus anderen Initiativen. Das Treffen diente dabei als erster Auftakt für eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen allen Akteur:innen, die zum Ziel haben, die ambitionierte Umsetzung verkehrsberuhigter Kiezblocks im Bezirk konstruktiv mitzugestalten.
Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von der AKöR, in freundlicher Kooperation mit dem SGA Friedrichshain-Kreuzberg, fem|m* und Changing Cities.
Beitrag aufrufenNatürlich müssen alle Veranstaltungen im Rahmen der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg gemäß den Vorgaben zur SARS-CoV-2-Prävention stattfinden. Alle Beteiligten und Besucher*innen müssen sich deshalb zu jeder einzelnen Veranstaltung anmelden und einen negativen Test oder einen Nachweis der Impfung bzw. Genesung mitbringen.
Beitrag aufrufenVon Ende Juli bis Anfang September findet das „Pilotprojekt StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg“ in der Adlerhalle auf dem Drogonerareal im Sanierungsgebiet Rathausblock statt.
Beitrag aufrufenSeit 2017 wurden im Bezirk ca. 4.000 Wohnungen über Vorkauf, Abwendung oder präventiven Erwerb abgesichert. Das sind ca. 2,6 % der rund 150.000 Wohnungen im Bezirk. Damit ist der Anteil gemeinwohlorientierter Wohnungen von 25 % auf 28 % gestiegen.
Beitrag aufrufenDer VorkaufsratXHain betrachtet die in diesem Jahr bereits zweimalige Ausübung des Vorkaufsrechts zu Gunsten von gemeinwohlorientierten privaten Dritten als angemessenes Vorgehen zum Schutz der Mieter*innen vor Verdrängung, insbesondere wenn keine anderen Optionen bestehen. Diese Strategie kann allerdings nur als ultima ratio zur Anwendung kommen und sollte, wie in beiden Fällen geschehen, mit großer Sorgfalt und in Abstimmung mit den betroffenen Hausgemeinschaften umgesetzt werden.
Beitrag aufrufenAktuell verschlechtert sich die Vorkaufsbilanz im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg massiv. Nach Angaben des Bezirksamtes lag die Erfolgsquote in den Jahren 2019 und 2020 bei über 60% der geprüften Fälle. In 2021 hingegen nur noch bei rund 30%. Diese Entwicklung dürfte in anderen Bezirken ähnlich sein und muss umgehend gestoppt werden.
Beitrag aufrufenEin Ansatz, der Situation der ständig neu in Verkaufsprozesse und Prüfverfahren geratenden Hausgemeinschaften gerecht zu werden, ist einen Vorkaufsrat zu gründen. Die Hausgemeinschaften können hier ankommen und werden mit ihren Fragen aufgefangen, um möglichst schnell und effektive handlungsfähig zu sein.
Beitrag aufrufenZur Abstimmung mit den BG-Plattform-Akteur*innen hat die Steuerungsgruppe einen Zeitplan vorgelegt, der alle wesentlichen Meilensteine von jetzt bis in einem halben Jahr enthält.
Beitrag aufrufenHinter der Plattform-Website besteht eine Informationsarchitektur, die grundlegend strukturiert ist. Die verwendeten Begriffe und Kategorien sind noch verhandelbar und können im Laufe des Betriebs angepasst werden.
Beitrag aufrufenAm Abend des 30. November 2020 haben die anwesenden Akteur*innen in der „konstituierenden Sitzung“ beschlossen, gemeinsam eine Koop-Plattform zu gründen und zu erarbeiten. Der Prozess des Gemeinschaffens an der Plattform weiterhin für alle Akteur*innen offen und zugänglich ist, die sich für einen kooperativen, gemeinwohlorientierten Weg in der bezirklichen Stadtentwicklung engagieren oder dies künftig wollen.
Beitrag aufrufenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen