Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beschreibung: Housing

Dieses Aktionsfeld bezieht sich auf die Nutzung von Immobilien für gemeinwohlorientierte Bedarfe. Wir haben in Berlin nicht einfach einen generellen Mangel an Wohnraum, sondern einen eklatanten Mangel an gefördertem und leistbaren Wohnraum, sowie an alternativen Wohnungsformen für alle Arten des Gemeinschaftswohnen z.B. im Care-Sektor. Auch bei Gewerbe-Immobilien gibt es Leerstand in Luxus-Segmenten aber extremen Mangel und starke Verdrängung von z.B. Handwerk und versorgenden Dienstleistungen. Auch Raum für soziale Einrichtungen, die in aller Regel über Förderprogramme finanziert und entsprechend limitiert nur Mieten bezahlen können, liefern unverzichtbare Beiträge zur Daseinsvorsorge. Um Raum für solche Nutzungen in der Stadt zu erhalten oder zu schaffen, geht es im Aktionsfeld „Housing“.
Veranstaltungzu Baustelle #11
Art: Koop-Veranstaltung

Franz-Künstler-Str: Präsentation von Visionen für den Wohnungsbau

Mo., 20. Oktober 2025, 14:00 - 16:00

Ausstellung von architektonischen Entwürfen zur Umsetzung eines sozialen Wohnungsbaus, der auf die Nachfrage und Anforderungen von besonderen Wohnformen (Geflüchtete, Gemeinschafswohnen, flexible Grundrisse) eingeht, dabei aber das gegebene Berliner Förderreglement und wirtschaftliche Realitäten berücksichtigt.

Veranstaltung aufrufen
Akteur

Offene Mitte Berlin

Die Initiative Offene Mitte Berlin setzt sich seit 2015 für eine sozial und ökologisch orientierte Stadtentwicklungspolitik ein. Dabei engagieren wir uns für konkrete Projekte, wie den Erhalt der Pyramide am Hafenplatz. Beispielsweise haben wir im März 2025 den Aufruf „Kein Abriss der Pyramide am Hafenplatz – für ein Modellprojekt für die Bauwende“ initiiert, der von rund 100 Verbänden, Initiativen und renommierten Bauexper*innen unterzeichnet wurde.

Akteur aufrufen
Beitragzu Baustelle #15 | Baustelle #20

Berliner Beispiele für gelungene Sanierungen von Wohngebäuden aus der Zeit um 1970

Abriss ist nicht alternativlos! Gebäude wie der Komplex am Hafenplatz gelten oft pauschal als „nicht sanierungsfähig“. Doch diese Haltung lässt sich durch zahlreiche Beispiele widerlegen. Die Initiative Offene Mitte Berlin…

Beitrag aufrufen
1. Oktober 2025
Veranstaltungzu Baustelle #2
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung

Veranstaltungsreihe Gemeinschaftliches Wohnen: Genossenschaftliches Wohnen im Modellprojekt Rathausblock

Di., 14. Oktober 2025, 18:30 - 21:00

Die Veranstaltung zeigt anhand unterschiedlicher genossenschaftlicher/genossenschaftsähnlicher Trägerformen auf wie die Themen Planen und Bauen, Wohnen, Verwaltung und Mit-/Selbstverwaltung, Finanzierung, Gruppenbildung organisiert werden.

Veranstaltung aufrufen
Beitragzu Baustelle #20

Bauwende in der Praxis: Sozialverträgliche Sanierungen im internationalen Vergleich

Hier werden einige sozialverträgliche Sanierungsprojekte aus Deutschland und Europa aufgelistet, die exemplarisch zeigen, wie große Wohnkomplexe mit kommunaler Steuerung modernisiert werden können, ohne Mieter*innen zu verdrängen.

Beitrag aufrufen
25. September 2025
Veranstaltungzu Baustelle #15 | Baustelle #16 | Baustelle #21 | Baustelle #20
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung

Stadtwerkstatt zur Bauwende: Umbau statt Abriss

Di., 21. Oktober 2025, 17:30 - 21:30

In der Stadtwerkstatt „Umbau statt Abriss“ nehmen wir drei aktuelle Standortprojekte im Bezirk in den Fokus: Hafenplatz, SEZ und Baerwaldbad.
Dabei sollen die Prozesse jeweils einen konkreten Schritt weiter gebracht werden: in Richtung sozialverträglicher Entwicklung, ökologisch verantwortlicher Bestandserneuerung und kooperativer Planung.

Veranstaltung aufrufen
Veranstaltungzu Baustelle #11 | Baustelle #12 | Baustelle #2
Art: Koop-Veranstaltung

Stadtspaziergang zu Kooperativen Quartiersentwicklungen in Kreuzberg

Mi., 9. Juli 2025, 16:00 - 18:30

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg lädt herzlich zum Stadtspaziergang mit dem Schwerpunkt kooperative Quartiersentwicklungen ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden drei benachbarte Entwicklungsgebiete von Bezirksstadtrat Florian Schmidt vorgestellt, in denen über 1.000…

Veranstaltung aufrufen
Beitragzu Baustelle #1 | Baustelle #7 | Baustelle #10

StadtSalon

Neues Salon-Format in der StadtWERKSTATT-FK: Diskursräume für kooperative Stadtentwicklung In der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ein neues diskursives Format: der Salon. Es ist kein Vortrag, keine Tagung, keine Paneldiskussion – sondern…

Beitrag aufrufen
Veranstaltungzu Baustelle #2
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung

Veranstaltungsreihe Gemeinschaftliches Wohnen: Verortung von Wohnformen im Modellprojekt Rathausblock

Fr., 11. April 2025, 15:00 - 18:00

Wir wollen mit Euch für das Modellprojekt Rathausblock an einem Quartiersschlüssel für gemeinschaftliche Wohnformen, für Trägerbedarfe und an möglichen Betriebs-/Mietmodellen arbeiten.

Veranstaltung aufrufen