Di, 10. August 2021, 18:00 - 20:00
In den letzten Jahren ist eine regelrechte Bewegung der Communalisierung in Xhain und Berlin entstanden, die auch den Aspekt der Gemeinschaft oder der „Vergemeinschaftung“ beinhaltet. Mit Akteur*innen des Feldes wird die Erfahrung der letzten Jahre reflektiert und über die Verstetigung und Justierung einer Strategie der Communalisierung beratschlagt.
Veranstaltung aufrufen
Mo, 16. August 2021, 17:00 - 21:00
Das Areal südlich des Ostbahnhofs ist bisher unwirtlich und allenfalls ein Durchgangsbereich. In einem Workshop soll mit Verwaltung, Zivilgesellschaft, Planungsexpert*innen und Akteuren aus dem Umfeld darüber beraten werden, welche Potentiale…
Veranstaltung aufrufen
Mi, 18. August 2021, 12:00 - 15:00
Das Büro für urbane Querschnittsaufgaben ist eine Schnittstelle und Vermittlung zwischen Akteur*innen der Urbanen Praxis und Berliner Behörden. In der Werkstatt wird die Initiative Urbane Praxis gemeinsam mit dem Runden Tisch Liegenschaften, dem IniForum, Stadtforscherinnen, intermediären Best-Practice Beispielen aus Deutschland und Berlin, sowie Personen aus der Verwaltung diskutieren, unter welchen Bedingungen die Einrichtung einer solchen Struktur in Berlin ressortübergreifende, intermediäre Stadtproduktion unterstützen könnte.
Veranstaltung aufrufen
Di, 24. August 2021, 17:00 - 20:30
In einem Workshop soll mit interessierten Akteuren aus dem Bereich Planung und Gestaltung, sowie mir Akteuren aus dem Umfeld darüber beraten werden welche Potentiale das Neubauprojekt hat und welche Beteiligungsverfahren sinnvoll sind.
Veranstaltung aufrufen
Mi, 25. August 2021, 16:30 - 19:00
Im Land Berlin sind die Grundlagen für eine strategische Bodenbevorratung geschaffen, aber es fehlen die Strukturen und Verfahren, um die Bodenbeschaffung auf die tatsächlichen Bedarfe abzustimmen. Im Workshop wollen wir dafür Konzepte entwerfen.
Veranstaltung aufrufen