Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain Kreuzberg

Akteur

Bezirksamt

Der Begriff „Bezirksamt“ bezeichnet nicht nur die Verwaltung des Bezirks allgemein, sondern auch das politische Gremium bestehend aus der Bezirks­­bürger­­meisterin und den vier Bezirks­­stadt­rät­innen und Bezirks­stadt­­räten. Sie werden auch Mitglieder des Bezirksamts genannt. Auf dieser Plattform ist dieses Gremium gemeint, das als Entschei­dungs­­gremium ein wesent­licher Akteur zur Lenkung darstellt.

Die Mitglieder des politischen Bezirksamts arbeiten nach dem sogenannten „Kollegial­prinzip“ und führen die Geschäfte ihres Bereichs daher nicht in eigenem Namen, sondern im Namen des Bezirks­amtes (oft auch nur BA genannt). Meinungs­­verschieden­­­heiten zwischen Bezirks­amts­mit­glie­dern werden vom Bezirk­s­amt, d. h. in einer Sitzung des Bezirks­­amtes, entschieden. Nach außen spricht das Bezirksamt „mit einer Stimme“ und dies gilt auch im Verhältnis zur Bezirks­verordneten­versammlung (BVV), insbesondere dann, wenn die Haltung des Bezirks­amtes durch einen Bezirksamts­­beschluss festgelegt wurde. Solche Beschlüsse werden „BA-Beschlüsse“ genannt.

Die BVV wählt die fünf Mitglieder des Bezirks­amtes für die Dauer der Wahl­periode. Nach ihrer Wahl werden die Mit­glieder des Bezirks­amts zu Beamt*innen auf Zeit ernannt. Die Zuständigkeitsbereiche sind dabei nicht von vornherein definiert, sondern werden im Konsens gegenüber dem Wahlergebnis an Kandidat*innen der BVV-Fraktionen verteilt. Manchmal gibt es auch innerhalb der Legislatur noch Umbildungen.

›Bezirksamt‹ im Netzwerk

Bezirksamt

›Bezirksamt‹ ist beteiligt bei den Baustellen

Veranstaltungen von ›Bezirksamt‹

Beiträge von ›Bezirksamt‹ im Magazin

zu Baustelle #3

Kiezblocks gemeinsam auf die Straße bringen: Wo stehen wir?

#Mittlerweile 12 Initiativen im Bezirk setzen sich für Kiezblocks ein // #BVV unterstützt Einwohner:innen-Anträge für Kiezblocks und beschließt 2022 flächendeckende Verkehrsberuhigung für ganzen Bezirk // #Planungsgespräche mit Initiativen // #Welche Baustellen bleiben?

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #10

StadtWERKSTATT-Doku: Kiezblocks x Amt | no.1: Auftakt!

In der ersten Kiezblocks-Veranstaltung im Rahmen der StadtWERKSTATT am 30.08.2021 kamen die zehn schon aktiven Kiezblock-Initiativen im Bezirk in einen offenen Austausch mit den zentralen Akteur:innen im Bezirksamt und Aktiven aus anderen Initiativen. Das Treffen diente dabei als erster Auftakt für eine kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen allen Akteur:innen, die zum Ziel haben, die ambitionierte Umsetzung verkehrsberuhigter Kiezblocks im Bezirk konstruktiv mitzugestalten.

Organisiert und moderiert wurde die Veranstaltung von der AKöR, in freundlicher Kooperation mit dem SGA Friedrichshain-Kreuzberg, fem|m* und Changing Cities.

Beitrag aufrufen
8. Oktober 2021
Wie können Kiezblocks gemeinsam mit den 10 Initiativen umgesetzt werden? Monika Herrmann und Felix Weisbrich über dem Verkehrskonzept des Luisenstädter Kiezblocks.