Quartiersperspektiven für die Neubauentwicklung an der Franz-Künstler-Straße
Vier Quartiersperspektiven zeigen in Form von Leitbildern für mögliche Entwicklungsrichtungen.
Beitrag aufrufenVier Quartiersperspektiven zeigen in Form von Leitbildern für mögliche Entwicklungsrichtungen.
Beitrag aufrufenÜber 20 Personen aus dem Kreis der Akteure auf der Baustelle Gemeinwohl Plattform haben sich zum „Zusammenstecken der Köpfe“ eingefunden. Die Anwesenden haben Veranstaltungsideen eingebracht und gemeinsam wurden zusammenhängende Themen herausgearbeitet.
Beitrag aufrufenSeit dem Verkauf der Immobilie nach dem Wegfall der Belegungsbindungen wurde schon viel in den Medien über die Situation für Mieter*innen und die weitere Entwicklung des Geländes berichtet.
Beitrag aufrufenAlle 12 Entwürfe, die von den Architekturbüros für die Entwicklung auf Block 616 vorgeschlagen wurden, können jetzt digital dreidimensional erlebt werden. Kommen Sie in die Sprechstunden in der Kiezstube.
Beitrag aufrufenDie wunderschöne und zentrale „Adlerhalle“ auf dem Dragonerareal hinter dem Finanzamt Kreuzberg kann im Jahr 2024 wieder für Veranstaltungen genutzt werden. Das Bezirksamt mit der Abteilung Bauen, Planen und Kooperative Stadtentwicklung hat die Halle bei der BIM bis Februar 2025 gemietet, um sie erneut als ›StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg‹ nutzbar zu machen.
Beitrag aufrufenAm 30. Januar 2024 findet eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Personal, Haushalt, Investitionen, Rechnungsprüfung und Wirtschaftsförderung (PHIRW) statt. Auf der Tagesordnung steht ein Bericht über die „Machbarkeitsstudie für das…
Beitrag aufrufenDie neue ›Entwicklungsgesellschaft Quartier am Hafenplatz mbH‹, bestehend aus Artprojekt Entwicklungen GmbH, hedera bauwert GmbH und tti Group möchte mit dem landeseigenen Wohnungsunternehmen Gewobag mit ihrer EB Entwicklungs- und Baubetreuungsgesellschaft mbH gemeinsam die Entwicklung des Quartiers am Hafenplatz durchführen….
Beitrag aufrufenStellungnahmeverfahren zur Prüfung der Plausibilität zur These des kompletten Rückbaus (Abriss des Bestands) im Projekt Quartiersentwicklung am Hafenplatz Die Entwürfe, die von der Entwicklungsgesellschaft am 10. Januar 2024 öffentlich gezeigt…
Beitrag aufrufenIm südseite-Magazin lesen Sie einen Bericht über den „KollektivEinkauf“. Dabei handelt es sich um den Versuch, durch gestützte gemeinschaftliche Organisierung, eine praktische Antwort auf die schlechte Versorgungslage am Mehringplatz zu finden.
Beitrag aufrufenSchon im Jahr 2019 fand ein „Café Konzeptverfahren“ zur ersten Information über die Ausschreibung des Grundstücks an der Skalitzer Straße statt. Jetzt wurde das Konzeptverfahren endlich ausgeschrieben. In Zitation der…
Beitrag aufrufenSieben Ansätze, die helfen könnten, dem Quartier durch eine Neubauentwicklung auf Block 616 positive Impulse zu geben.
Beitrag aufrufenEnde 2023 sucht das Bezirksamt über die Ausschreibung zu einem „Integrierten Handlungskonzept“ einen Dienstleister, welcher eine Reihen von Leistungsbausteinen umsetzen soll. Es geht dabei unter anderem um die Erfassung und…
Beitrag aufrufenDie Aufgabenstellung für die vier teilnehmenden Büros, die beim zweistufigen städtebaulichen Werkstattverfahren mitmachen, kann jetzt auch öffentlich heruntergeladen werden.
Beitrag aufrufenAm Montag, den 23. Oktober 2023, wurde der Stand des Entwicklungsprojektes am Block 616 unter dem Aspekt der Sicherung der Baukultur in Berlin im Baukollegium besprochen. Das unabhängigen Expert*innen-Gremium um die Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt ließ sich den Aufbau des städtebaulichen Werkstattverfahrens zeigen und kommentierte interessiert.
Beitrag aufrufenVor Ort am Block 616 starten mehrere Services für Anwohner*innen: Eine solidarische Notversorgung wird organisiert, über den Entwicklungsprozess wird informiert und gemeinschaftliche Projekte werden praktisch unterstützt.
Beitrag aufrufenGesucht wird ein Team, das die StadtWERKSTATT auf dem Dragonerareal kooperativ betreibt und mithilft, den Ort und die Plattform der gemeinsamen Aushandlung im Bereich der räumlichen Stadtentwicklung zu entwickeln.
Beitrag aufrufenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen