Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Autor: Redaktionsteam der Plattform

zu Baustelle #5 | Baustelle #7 | Baustelle #2

Stadtkonferenz Berlin 2030: Mit Bodenpolitik zur nachhaltigen Stadt für Alle?

Der „Runde Tisch Liegenschaftspolitik“ feiert diesen Herbst Jubiläum und wirft seinen Blick zurück – vor allem aber nach vorn! Seit 12 Jahren tagt der „Runde Tisch” im Berliner Abgeordnetenhaus –…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #2 | Baustelle #18

Modellprojekt in Gefahr – Schneller Bauen auf dem Rathausblock/Dragonerareal mit gemeinwohlorientierten Privaten (Genossenschaften):

Statement des Netzwerk GI an den Senat für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin. Veröffentlicht parallel mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (siehe Pressemitteilung). Das folgende Statement adressieren wir aus der Zusammenarbeit…

Beitrag aufrufen
26. September 2024
zu Baustelle #13

Bericht zur ersten Sitzung des „Zukunftsrats Kommunaler Wohnungsbau Friedrichshain-West“

Am 19. Juni 2024 fand die erste Sitzung des „Zukunftsrats Kommunaler Wohnungsbau Friedrichshain-West“ im Café Sibylle in Friedrichshain statt. Organisiert vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Zusammenarbeit mit AKS Gemeinwohl und LokalBau,…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #14

Rudolfband: Online-Beteiligung bis 6. Oktober

Der Prozess zur Erstellung eines „integrierten Handlungkonzeptes“ für das Untersuchungsgebiet „Rudolfband“ läuft schon einige Monate. Das Bezirksamt lädt aktuell zur zweiten Stadtwerkstatt am 18.9. ein. Die Beteilungsveranstaltung wird diesmal in…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Block 616: Ergebnis des städtebaulichen Werkstattverfahrens vor Ort veröffentlicht

Am kleinen Platz mit den schönen Platanen an der Friedrichstraße, von dem aus es ein Durchgang zur Grünfläche südlich der HOWOGE-Wohnscheibe gibt, haben wir die Plakatausstellung zum Entwicklungsverfahren ergänzt. Das…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #16

ABGESAGT: Vorstellung der Machbarkeitsstudie zum Baerwaldbad im BVV-Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen

Am 5.9.2024 wird das Ergebnis der Machbarkeitsstudie öffentlich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen der BVV Friedrichshain-Kreuzberg vorgestellt. Interessierte sind eingeladen und können sich jederzeit an der Diskussion darüber beteiligen….

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #15

Hafenplatz: Volles Haus bei der Mieter:innenversammlung am 8. Juli 2024

Am 8. Juli 2024 haben sich zahlreiche Mieter*innen, die zuständigen Mitarbeiter von ASUM, Baustadtrat Florian Schmidt, Sebastian Bartels vom Berliner Mieterverein, Aktive von Architects4Future und weitere Interessierte in der nahgelegenen…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Großer Bericht über das Werkstattverfahren an Block 616 in der „südseite“

Im Sanierungsgebiet südliche Friedrichstadt erscheint regelmäßig die Zeitschrift „südseite“, in der berichtet wird, wie sich das Viertel verändert. In der neuen Ausgabe (02_2024) wird das Ergebnis des Werkstattverfahrens, das mit…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Block 616 – Ergebnisse der Stadtwerkstatt II & III: Vier Varianten in der Diskussion

Mit der Stadtwerkstatt III und der abschließenden Planungswerkstatt wurde ein nach intensiver Diskussion zwischen allen Beteiligten eine Reihe Lehren aus der Untersuchung abgeleitet, welche helfen sollen, im anschließenden Masterplan-Verfahren ein geeignetes städtebauliches Konzept für die Entwicklung von Block 616 zu erarbeiten.

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #16

Dokumentation Baerwaldbad Stadtwerkstatt 1: Nutzungsideen fürs geschlossene Stadtbad

Der Abend strukturierte sich in zwei Blöcke: In der ersten Hälfte wurden Vorträge gezeigt – zunächst den aktuellen Arbeits­stand einer Mach­barkeits­studie und einige Kurz­vorträge, von beispiel­haften Nutzungen in vergleich­baren Gebäuden. Nach der Pause wurden in drei Gruppen Ideen für mögliche Nutzungen gesammelt.

Beitrag aufrufen