Rudolfband: Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) zum Download
Die vom Büro ›bläser jansen partner‹ erstelle Studie liegt nun vor und kann heruntergeladen werden. Abschlusspräsentation Studie
Beitrag aufrufenDie vom Büro ›bläser jansen partner‹ erstelle Studie liegt nun vor und kann heruntergeladen werden. Abschlusspräsentation Studie
Beitrag aufrufenGemeinsam Eintauchen: Erste Schritte für eine kooperative Zukunft des Baerwaldbads Am 10. Mai 2025 fand im Baerwaldbad eine besondere Ideenwerkstatt statt: Zum ersten Mal seit der Schließung 2017 öffnete das…
Beitrag aufrufenNeues Salon-Format in der StadtWERKSTATT-FK: Diskursräume für kooperative Stadtentwicklung In der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ein neues diskursives Format: der Salon. Es ist kein Vortrag, keine Tagung, keine Paneldiskussion – sondern…
Beitrag aufrufenDas Erasmus+ Projekt Up2Youth (#U2Y) fördert die aktive Beteiligung junger Menschen durch kulturelle Aktivitäten in ihren Städten und Kommunen, verleiht ihnen eine Stimme und stärkt ihre gesellschaftliche Rolle. Das europäische…
Beitrag aufrufenDie PlanBar ist ein offenes Feierabendformat. Bei Snacks, Getränken und kurzen Inputs wollen wir regelmäßig zusammenkommen, um über die aktuellen Entwicklungen am Rathausblock ins Gespräch zu kommen.
Im Fokus stehen die Initialnutzungsstandorte auf dem Dragonerareal.
Das nicht-kommerzielle Buchprojekt „Troubled! Architecture of Ruinous Landscapes“, das im Sommer im gemeinnützigen Adocs Verlag erscheinen wird, wäre ohne die Unterstützung vieler Spender*innen (über ein startnext-Crowdfunding) nicht möglich gewesen. Mit…
Beitrag aufrufenBürgervertreter*innen der Fraktionen der Grünen, der Linken und der SPD haben eine Resolution verabschiedet, die die Eigentümer der Grundstücke beim Planungsprojekt „Urbane Mitte“ am Gleisdreieckpark auffordert, die eingereichte Unterlassungsklage zurückzuziehen….
Beitrag aufrufenIn der Holzwerkstatt der StadtWERKSTATT-FK wurde die mobile Architektur „LIVErary“ gebaut: Die LIVErary ist eine mobile Bibliothek für kollektives stadtgestalten. Initiativen waren dazu eingeladen ihre selbstpublizierten Zines, Dokumentationen und Publikationen…
Beitrag aufrufenAnfang Februar 2025 nahm das Projekt „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“ seine ersten Schritte auf der Baustelle Gemeinwohl Plattform. Wie aus einer lokalen Initiative ein bundesweites Bündnis wurde Das…
Beitrag aufrufenDer Abend wurde kurzfristig, wegen großer Nachfrage und dem BVG-Streik, über den Instagram-Account der Baustelle Gemeinwohl Plattform live gestreamt. Die Aufzeichnung ist dort weiterhin zu sehen. Die Aufnahme ist inzwischen…
Beitrag aufrufenAus einer gemeinsamen Pressemitteilung der beteiligten Bezirksämter vom 27.01.2025, die auf die Kooperationsveranstaltung hinweist, stammen folgende Zitate: Florian Schmidt, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Kooperative Stadtentwicklung in Friedrichshain-Kreuzberg: „Das gemeinsame Projekt der…
Beitrag aufrufenMieter*innen sollten sich aktiv über die Eigentumsverhältnisse in ihrem Haus informieren, um Klarheit über mögliche Konsequenzen zu gewinnen.
Beitrag aufrufenFree City ist eine experimentelle Ausstellung, die das Konzept einer idealen „freien Stadt“ erforscht, indem sie die hybride Infrastruktur der StadtWerkstatt in einen zugänglichen und integrativen Raum verwandelt.
Beitrag aufrufenJährlich im Oktober tauchen Kinder im Rahmen des KinderKulturMonats bei den KinderKultur-Parcours in die Kunst- und Kulturwelt Berlins ein. Sie entdecken, wie und wo Kunst entsteht, wie sie präsentiert oder…
Beitrag aufrufenDer „Runde Tisch Liegenschaftspolitik“ feiert diesen Herbst Jubiläum und wirft seinen Blick zurück – vor allem aber nach vorn! Seit 12 Jahren tagt der „Runde Tisch” im Berliner Abgeordnetenhaus –…
Beitrag aufrufenStatement des Netzwerk GI an den Senat für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin. Veröffentlicht parallel mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (siehe Pressemitteilung). Das folgende Statement adressieren wir aus der Zusammenarbeit…
Beitrag aufrufenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen