Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain Kreuzberg

Lade Veranstaltungen

Veranstaltung

„Baustelle Gemeinwohl“ Netzwerk und Plattform gemeinsam nutzen und weiterentwickeln

Dokumentationen zur Veranstaltung

Veranstaltungsdoku 23.11.2022 Baustelle Gemeinwohl entwickeln: Ergebnisse Tisch A „Kiezblocks gemeinsam auf die Straße bringen“

Am 23.11. luden die drei bezirklichen Schnittstellen-Organisationen Lokalbau, AKS Gemeinwohl und AKöR zu einem Vernetzungstreffen ein. Ziel war es, gemeinsam mit Initiativen und kooperativ eingestellten Akteur:innen im Bezirk eine „Baubesprechung“ zum Umsetzungsstand drei zentralen „Baustellen“ kooperativer Stadtentwicklung im Bezirk zu erarbeiten:

Baustelle A: Kiezblocks gemeinsam auf die Straße bringen (Öffentlicher Raum, Umwelt, Mobilität)

Baustelle B: Orte aneignen und gemeinwohlorientiert entwickeln (Entwicklungs- und Potentialflächen) 

Baustelle C: Häuserkauf klimagerecht und gesellschaftlich denken (Immobilien im Bestand)

Beitrag aufrufen
19. Dezember 2022

Mi, 23. November 2022 , 18:00 20:30

Wo: Kiezraum, Rathausblock => Find on Map
Um Anmeldung über die Website wird gebeten

PROGRAMM

18:00Ankommen
18:30 Mini-Input zur „Baustelle Gemeinwohl Plattform“ und des Netzwerks: Möglichkeiten, Chancen, Wirkung
18:45Workshop-Phase: Zusammenarbeit an drei aktuellen beispielhaften „Groß-Baustellen“, Ziel: gemeinsame Learnings für die Entwicklung des Netzwerks / der Plattform.

Baustelle A: Kiezblocks gemeinsam auf die Straße bringen (Öffentlicher Raum, Umwelt, Mobilität)
Baustelle B: Orte aneignen und gemeinwohlorientiert entwickeln (Entwicklungs- und Potentialflächen) 
Baustelle C: Häuserkauf klimagerecht und gesellschaftlich denken (Immobilien im Bestand)
19:30Output destillieren und Ergebnissicherung
Arbeitsaufträge für LokalBau, AKS Gemeinwohl und AKöR
20:00 Ausklang

Wir möchten Sie und euch sehr herzlich einladen zu einem abendlichen Workshop, um Ihr und euer Know-How zu drei aktuellen „Baustellen“ im Bezirk zu versammeln und gemeinsam zu erarbeiten, wie die „Baustelle Gemeinwohl“ Plattform zu deren Unterstützung 2023 ausgebaut werden soll.

Hinweis: Die thematische Ausrichtung für den Workshop wurde abweichend vom „Save the date“ vom 8. Oktober nun final abgestimmt und noch breiter gefasst.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, praktische Verbindungen und thematische Bögen über einzelne Ressortlogiken hinweg zu spannen. Wir freuen uns daher besonders auch über Akteur*innen, deren Arbeit und Projekte an den Schnittstellen der am Gemeinwohl orientierten Stadtentwicklung  liegen: Mobilität, Umwelt, Soziale Infrastruktur u.a.

Vorrangig haben die meisten Akteur*innen zunächst einmal die eigenen Projekte im Blick. Aus diesen Perspektiven wollen wir gemeinsam erarbeiten, welche Benefits sich die Akteur*innen von der Plattform wünschen und wie diese erfüllt werden können. Was muss passieren, damit viele Menschen von der Plattform erfahren und von der Zusammenarbeit im Netzwerk profitieren?

Wir wollen also gemeinsam an der Baustelle #1 weiterarbeiten – an der „Entwicklung der Baustelle Gemeinwohl“ selbst, und überlegen, wie wir uns und unsere Projekte gemeinsam und gegenseitig pushen können.

Wir freuen uns auf Ihre und eure Teilnahme!

Weitere Informationen zum Status Quo, der Konzeption der Veranstaltung und zur gemeinsamen Entwicklung des Netzwerks bzw. der Plattform findet ihr laufend im Magazin der „Baustelle Gemeinwohl“.         

Die „Baustelle Gemeinwohl“ Plattform will ein Abbild des kooperativen Ökosystems im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg liefern und Ort für den gemeinwohlorientierten Diskurs sein. Der gemeinsame inhaltliche Nenner der vielen Akteur*innen auf der Plattform ist, auf kooperative Zusammenarbeit zu setzen, um Gemeinwohlthemen mehr Zugkraft und mehr Umsetzungsmöglichkeiten zu geben.

Kostenlos

Kiezraum

Obentrautstr. 19-21, auf dem Dragonerareal/Rathausblock, hinter dem Finanzamt Kreuzberg
10963 Berlin

Beteiligte Akteur*innen

Ist eine Veranstaltung zur Baustelle:

Beiträge zur Veranstaltung