Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beschreibung: Interaktionen

In diesem Aktionsfeld finden Sie Akteur*innen, Baustellen, Veranstaltungen und Berichte, die versuchen Spielräume für mehr Gemeinwohlorientierung zeitweilig zu nutzen. Es geht um experimentelle Stadtentwicklungsprojekte in Zwischennutzungen, über die Positionen und Konzepte ausprobiert werden, um Erfahrungen zu sammeln und deren Wirksamkeit zu prüfen. Auch auf konkrete Projekte oder Baustellen bezogene Protestbündnisse werden in diesem Aktionsfeld aufgeführt, da mit diesen Projekten gegen die starren Rahmen aufbegehrt wird, um Regelungen zu beeinflussen und bisher gesetzte Grenzen z.B. durch die Markt-Orientierung zu verschieben. Protest führt hier oft zu Improvisation, was als Antwort auf Unwägbarkeiten gesellschaftlicher Entwicklungen und als konstruktive Strategie hinsichtlich der Unplanbarkeit von Stadt gesehen wird.

Beschreibung: Koop-Veranstaltung

Koop-Veranstaltungen werden von mehreren Akteuren ausgerichtet. In der Regel ist mindestens ein Akteur dabei, der mit dem Bezirksamt in einem geregelten Kooperationsverhältnis im Rahmen der StadtWERKSTATT-FK bzw. der AG-StadtWERKSTATT arbeitet, oder direkt als Dienstleistungserbringer vom Bezirksamt beauftragt ist. Solche Veranstaltungen sind inhaltlich zumeist konkret auf die Themen der Kooperativen Stadtentwicklung ausgerichtet und finden im Zusammenhang einer baulichen Projektentwicklung statt.
zu Baustelle #19
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung

Bau- & Bastel-Workshop für Aktion im Rahmen des Projekts „Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!“

Sa., 22. März 2025, 12:00 - 19:00

Kommt zum Basteln am Samstag, den 22. März 2025 in die StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg zwischen 12:00 und 19:00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung unten auf dieser Seite. Zum Umsetzung einer kurzfristig geplanten Aktion…

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #16
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung

AUSBADEN. Ausstellung von architektonischen Bachelor-Arbeiten zur Entwicklung des Baerwaldbades

Do., 10. April 2025, 18:00 - Do., 17. April 2025, 20:00

Ausstellung der Abschlussarbeiten: Studierende der TU Berlin im Institut Architektur, Studiengang AIC (Architecture & Innovative Construction) präsentieren ihre Bachelor-Arbeiten in der StadtWERKSTATT-FK. Vernissage am Donnerstag, 10.4.2025 von 18:00 – 21:30…

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #10 | Baustelle #7 | Baustelle #1
Art: Koop-Veranstaltung Beteiligungsveranstaltung zu Gast in der StadtWERKSTATT-FK

7. Gemeinwohl-Tresen

Mo., 15. Juli 2024, 18:00 - 21:00

AKS Gemeinwohl möchte euch herzlich einladen zu einem kreativen Gemeinwohl-Tresen: am Mo, 15. Juli von 18 – 21 Uhr. Zum 5-jährigen Bestehen der AKS Gemeinwohl hat Roberta Burghardt ein Seminar zum Rückblick und Ausblick auf die AKS Gemeinwohl an der UdK Berlin angeboten: “Zwischen Protest und Kooperation: Intermediäre Strukturen als Instrumente der Stadtentwicklung”.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #2 | Baustelle #10
Art: Koop-Veranstaltung

Jugend-Bau-Workshops

Mo., 1. Juli 2024, 9:30 - Fr., 12. Juli 2024, 13:30

Schüler:innen der Hector-Petersen-Schule bauen gemeinsam mit Bauakteuren des Dragonerareals und den GSJ-Beteiligungsprojekten (PROjekt erlebnisRäume und  Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg) selbstentworfene „Chillmöbel“ und Hochbeete mit Bepflanzung für den Außenraum vor der Adlerhalle.

Veranstaltung aufrufen
zu Baustelle #14
Art: Koop-Veranstaltung

Infoabend zum Integrierten Handlungskonzept Rudolfband

Mi., 10. April 2024, 18:00 - 20:30

Das Bezirksamt hat die Erarbeitung eines Integrierten Handlungskonzeptes für das sogenannten Rudolband in Auftrag gegeben. Dieses soll die weitere Entwicklung im Rudolfkiez entlang der S-Bahntrasse und auf der A100-Vorhaltefläche in Alt-Stralau vorgeben.
Was die Studie für den Kiez bedeutet, wie Anwohner*innen dazu beitragen können und wer die Ansprechpartner*innen der Studie sind, werden wir im Rahmen des Infoabends ausführlich besprechen. Merkt euch schon mal den Termin vor und ladet Nachbarn, Freunde und Bekannte ein.

Veranstaltung aufrufen