Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain Kreuzberg

Akteur

asum GmbH

Die asum arbeitet auf der Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Sie untersucht Fragen der sozialen Wohnraumversorgung im Bestand und bei Neubauvorhaben, konzipiert Beteiligung- und Teilhabemöglichkeiten, übernimmt die soziale Prozesssteuerung in Berliner Sanierungsgebieten, berät Politik und Verwaltung im Handlungsfeld der sozialen Stadtentwicklung und unterstützt Mieter*innen in allen Fragen rund um ihr Mietverhältnis.

Die Arbeit der asum erfolgt in zwei Abteilungen: der Stadtforschung und der Mieter:innenberatung. Die Abteilung Mieter:innenberatung berät im Auftrag mehrerer Berliner Bezirke und Institutionen Mieter:innen in allgemeinen sowie erhaltungs- und sanierungsrechtlichen Mietrechtsfragen. Die Abteilung Stadtforschung setzt sich u.a. mit Grundsatzfragen der sozialen Stadtentwicklung und der sozialen Wohnraumversorgung auseinander und arbeitet auf der Schnittstelle zwischen qualitativer und quantitativer Sozial- und Stadtforschung.

Kern der Arbeit der asum ist der Erhalt gewachsener sozialer und urbaner Strukturen und eine sozialverträgliche und gemeinwohlorientierte Weiterentwicklung von Quartieren gemeinsam mit ihren Bewohner:innen.

›asum GmbH‹ im Netzwerk

›asum GmbH‹ ist beteiligt bei den Baustellen