Aktuell im Fokus: Baustelle #12 „Block 616“
Block 616
Um eine hohe städtebauliche Qualität, bedarfsgerechte soziale, kulturelle und gewerbliche Nutzungen insbesondere im EG-Bereich und einen maximalen Wohnanteil mit nachhaltigen Außenanlagen zu erreichen, setzt das Bezirksamt derzeit einen kooperativen Prozess im Rahmen der LokalBau-Strategie um
Baustelle aufrufenBlock 616 – Onboarding Treffen: Thema „Kultur“
Do, 4. Mai 2023, 10:00 – 11:00
Gemeinsam wollen wir überlegen wie Kultur als Thema und Akteur in den Prozess eingebracht werden kann.
Veranstaltung aufrufenBauhütte Kreuzberg e.V.
Die Bauhütte Kreuzberg ist eine Pionierin der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung: Ein ausgebauter Container auf einer 1600 Quadratmeter großen Freifläche, der Frieda Süd, prominent gelegen in der Friedrichstraße. Getragen wird die Zwischennutzung vom Bauhütte Kreuzberg e.V. und gefördert vom Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg.
Akteur aufrufenParkakademie
Labor für Stadtexperimente und urbane (Re)Habilitation Das Projekt Parkakademie – Labor für Stadtexperimente und urbane wurde von Urbanitas Berlin-Barcelona ins Leben gerufen, um langfristige Strategien zur kollaborativen Produktion von öffentlichem…
Akteur aufrufenHier geschieht kooperative Stadtentwicklung
Plattform für gemeinwohlorientierte Koproduktion im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
So was wollen wir gemeinsam schaffen:
- Ein Bauvorhaben für bezahlbares Wohnen wird kombiniert mit Läden und offenen Werkstätten, die es für eine lebendige Nachbarschaft braucht. Gebaut in Kooperation eines landeseigenen Unternehmen mit einer Gewerbegenossenschaft.
- An anderer Stelle kooperieren bürgerschaftliche Projekte für gerechten Verkehr mit sozialen Projekten für den Kiez und so entstehen neue Kita-Plätze oder Raum für Senioren-Cluster-Wohnen, Geflüchtete und betreute Wohngruppen.
- Überall vernetzen sich Hausgemeinschaften, um gemeinsam der Verwertung ihrer Häuser zu trotzen. Sie finden gemeinsame Protestformen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und kooperieren mit Genossenschaften, um die Kieze offen für alle zu halten.
Stadt-Machen verstehen wir als eine Gemeinschaftsaufgabe für alle: Politik, Verwaltung, Initiativen, Intermediäre und eine dem Gemeinwohl verpflichtete Immobilienwirtschaft.
Über diese ›Baustelle Gemeinwohl Plattform‹ fordern alle Beteiligten gemeinsam eine stärkere Gemeinwohlorientierung der Stadtentwicklung, zeigen ihre tägliche kooperative Arbeit und entwickeln konkrete bedarfsorientierte Projekte für dauerhaft bezahlbare und lebenswerte Räume in einer ›Stadt für alle‹.
Wir wollen „50% Communal“ erreichen und arbeiten über diese Plattform aktiv daran mit – auf allen Ebenen, die dafür notwendig sind.
Aktuell im Magazin
Eine Zukunft fürs Baerwaldbad in Kreuzberg
Das Baerwaldbad soll revitalisiert werden können. Dazu soll eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Akteure in der Nachbarschaft sind aufgerufen, sich ihrerseits Gedanken über ihre mögliche Einbindung zu machen.
Beitrag aufrufenBlock 616: Ergebnisse aus den Workshops
Im Zuge des informellen Beteiligungsverfahrens führte die Bauhütte Kreuzberg im April 2023 insgesamt vier Workshops mit lokalen Akteur:innen durch. Ziel war es, mit Hilfe einer gemeinsam erstellten Quartierskarte eine Bestandsaufnahme…
Beitrag aufrufenKleines ABC des Mitmachens
Für das Mitmachen in kooperativen Prozessen der Stadtentwicklung ist es nützlich, oft verwendete Begriffe zu verstehen. Hier sind zwei Listen mit Begriffen die helfen können, wenn irgendwelche Expert*innen mal wieder nur Fach-Chinesisch sprechen.
Beitrag aufrufenBroschüre des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat zur Kooperation mit mit gemeinwohlorientierten Initiativen
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat eine interessante und lesenswerte Broschüre herausgegeben, in der für eine erweiterte Zusammenarbeit zwischen staatlichen Strukturen und gemeinwohlorientierten zivilgesellschaftlichen Initiativen argumentiert wird.
Beitrag aufrufenBlock 616: 4 Workshops für die Menschen im Umfeld
Wir bitten um Anmeldung für die Workshops.
Beitrag aufrufen