Hier geschieht kooperative Stadtentwicklung
Plattform für gemeinwohlorientierte Koproduktion im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Solche Sachen wollen wir gemeinsam schaffen:
- Ein Bauvorhaben für bezahlbares Wohnen wird kombiniert mit Läden und offenen Werkstätten, die es für eine lebendige Nachbarschaft braucht. Gebaut in Kooperation eines landeseigenen Unternehmen mit einer Gewerbegenossenschaft.
- An anderer Stelle kooperieren bürgerschaftliche Projekte für gerechten Verkehr mit sozialen Projekten für den Kiez und so entstehen neue Kita-Plätze oder Raum für Senioren-Cluster-Wohnen, Geflüchtete und betreute Wohngruppen.
- Überall vernetzen sich Hausgemeinschaften, um gemeinsam der Verwertung ihrer Häuser zu trotzen. Sie finden gemeinsame Protestformen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und kooperieren mit Genossenschaften, um die Kieze offen für alle zu halten.
Stadt-Machen verstehen wir als eine Gemeinschaftsaufgabe für alle: Politik, Verwaltung, Initiativen, Intermediäre und eine dem Gemeinwohl verpflichtete Immobilienwirtschaft.
Über diese ›Baustelle Gemeinwohl Plattform‹ fordern alle Beteiligten gemeinsam eine stärkere Gemeinwohlorientierung der Stadtentwicklung, zeigen ihre tägliche kooperative Arbeit und entwickeln konkrete bedarfsorientierte Projekte für dauerhaft bezahlbare und lebenswerte Räume in einer ›Stadt für alle‹.
Wir wollen „50% Communal“ erreichen und arbeiten über diese Plattform aktiv daran mit – auf allen Ebenen, die dafür notwendig sind.
Aktuell im Magazin
Gesucht: Management für die StadtWERKSTATT
Gesucht wird ein Team, das die StadtWERKSTATT auf dem Dragonerareal kooperativ betreibt und mithilft, den Ort und die Plattform der gemeinsamen Aushandlung im Bereich der räumlichen Stadtentwicklung zu entwickeln.
Beitrag aufrufenBlock 616 – Zwischenergebnisse aus dem informellen Beteiligungsprozess
Im Sanierungsbeirat wurde ein Zwischenstand gezeigt, welcher den Moment markiert, an dem gemeinschaftlich erarbeitete Inhalte vom „informellen Beteiligungsprozess“ zum „städtebaulichen Werkstattverfahren“ übergehen sollen. Hier im Artikel auf der Baustelle Gemeinwohl…
Beitrag aufrufenErgebnisse der Workshops von „Spektakel auf der Autobahn“ 2022
Unser längerfristiges Ziel ist natürlich die Verhinderung des Abschnittes, doch wir wollen auch einen Blick in die Zukunft werfen und manifestieren, was wir uns für die Freiflächen wünschen.
Beitrag aufrufenSelbstorganisierung in der Nachbarschaft zum Thema Vorhaltefläche der A100 am Ostkreuz/Markgrafendamm
Hier setzt das Projekt an: Durch eine Vernetzung der lokalen Initiativen und Nachbarschaften wird eine soziokulturelle Pioniernutzung entstehen, die eine langfristige Sicherung der Fläche zum Ziel hat und die Bedarfe an der Fläche verhandelt.
Beitrag aufrufenEine Zukunft fürs Baerwaldbad in Kreuzberg
Das Baerwaldbad soll revitalisiert werden können. Dazu soll eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Akteure in der Nachbarschaft sind aufgerufen, sich ihrerseits Gedanken über ihre mögliche Einbindung zu machen.
Beitrag aufrufen