Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg


Hier geschieht kooperative Stadtentwicklung

Platt­form für gemeinwohl­orientierte Ko­produktion im Bezirk Friedrichs­hain-Kreuzberg.

Solche Sachen wollen wir gemeinsam schaffen:

  • Ein Bauvorhaben für bezahl­bares Wohnen wird kombiniert mit Läden und offenen Werk­stätten, die es für eine lebendige Nachbar­schaft braucht. Gebaut in Kooperation eines landes­eigenen Unter­nehmen mit einer Gewerbe­genossen­schaft.
  • An anderer Stelle kooperieren bürger­schaft­liche Projekte für gerechten Verkehr mit sozialen Projekten für den Kiez und so entstehen neue Kita­-Plätze oder Raum für Senioren-Cluster-Wohnen, Geflüchtete und betreute Wohngruppen.
  • Überall vernetzen sich Hausgemeinschaften, um gemeinsam der Verwertung ihrer Häuser zu trotzen. Sie finden gemeinsame Protestformen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und kooperieren mit Genossenschaften, um die Kieze offen für alle zu halten.

Stadt-Machen verstehen wir als eine Gemeinschaftsaufgabe für alle: Politik, Verwaltung, Initiativen, Intermediäre und eine dem Gemeinwohl verpflichtete Immobilienwirtschaft.

Über diese ›Baustelle Gemeinwohl Plattform‹ fordern alle Beteiligten gemeinsam eine stärkere Gemeinwohl­orientierung der Stadt­entwicklung, zeigen ihre tägliche koopera­tive Arbeit und entwickeln konkrete bedarfs­orientierte Projekte für dauerhaft bezahl­bare und lebens­werte Räume in einer ›Stadt für alle‹.

Wir wollen „50% Communal“ erreichen und arbeiten über diese Plattform aktiv daran mit – auf allen Ebenen, die dafür notwendig sind.


Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungzu Baustelle #14
Art: Beteiligungsveranstaltung

Rudolfband: Stadtwerkstatt 3 – Abschlussveranstaltung IEK

Di., 22. Juli 2025, 17:3020:30

Dritte öffentlich Stadtwerkstatt zum Untersuchungsgebiet „Rudolfband“ Wie geht es weiter nachdem der Bezirk ein Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) für das Rudolfband beschlossen hat, der Senat dem Bezirk nun aber das Planungsrechts…

Veranstaltung aufrufen

Aktuell im Magazin

Beitragzu Baustelle #1 | Baustelle #7 | Baustelle #10

StadtSalon

Neues Salon-Format in der StadtWERKSTATT-FK: Diskursräume für kooperative Stadtentwicklung In der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg entsteht ein neues diskursives Format: der Salon. Es ist kein Vortrag, keine Tagung, keine Paneldiskussion – sondern…

Beitrag aufrufen
Beitragzu Baustelle #2

PlanBar – Gespräche über das, was werden kann am Dragonerareal

Die PlanBar ist ein offenes Feierabendformat. Bei Snacks, Getränken und kurzen Inputs wollen wir regelmäßig zusammenkommen, um über die aktuellen Entwicklungen am Rathausblock ins Gespräch zu kommen.
Im Fokus stehen die Initialnutzungsstandorte auf dem Dragonerareal.

Beitrag aufrufen
17. April 2025
Beitrag

Urbane Mitte: BVV fordert Eigentümer auf, die SLAPP-Klage gegen die Bürgerinitiative zurückzunehmen

Bürgervertreter*innen der Fraktionen der Grünen, der Linken und der SPD haben eine Resolution verabschiedet, die die Eigentümer der Grundstücke beim Planungsprojekt „Urbane Mitte“ am Gleisdreieckpark auffordert, die eingereichte Unterlassungsklage zurückzuziehen….

Beitrag aufrufen
31. März 2025