Die Bürgerinitiative “SEZ für alle!” engagiert sich seit Anfang 2024 für den Erhalt und die Wiederbelebung des Sport- und Erholungszentrums (SEZ) an der Landsberger Allee in Berlin. Die Gruppe, die u.a. aus der Zusammenarbeit von Architects for Future und dem Verein Gemeingut in BürgerInnenhand entstand, vereint Fachleute wie Architektinnen und Bauingenieurinnen ebenso wie Anwohner*innen mit dem gemeinsamen Ziel, das SEZ vor dem drohenden Abriss zu bewahren.
Die Initiative führt Kundgebungen am SEZ durch, beteiligt sich mit Redebeiträgen oder Infoständen an Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Kiezfesten, sammelt Unterschriften für verschiedene Petitionen, organisiert die Rettung des Architektur-Modells des SEZ, nimmt am Runden Tisch SEZ teil und bringt sich aktiv in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Bündnissen ein. Weiterhin sucht die Inititative das Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern und nahm an einer Anhörung im Abgeordnetenhaus teil. In der Zeit der Zwischennutzung im Herbst 2024 konnte die Initiative das SEZ umfassend begutachten und sich vom guten Erhaltungszustand überzeugen. Aktuell fordert die Initiative dringend eine Winterfestmachung des Gebäudes und möchte eine städtebauliche Erhaltungssatzung auf den Weg bringen.
Die Initiative fordert den Erhalt, die Sanierung und Wiedereröffnung, dazu fünf Jahre Moratorium und Zwischennutzung des SEZ sowie einen städtebaulichen Wettbewerb mit echter Bürgerbeteiligung.