Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

zu Baustelle #12

Block 616: Ergebnis des städtebaulichen Werkstattverfahrens vor Ort veröffentlicht

Am kleinen Platz mit den schönen Platanen an der Friedrichstraße, von dem aus es ein Durchgang zur Grünfläche südlich der HOWOGE-Wohnscheibe gibt, haben wir die Plakatausstellung zum Entwicklungsverfahren ergänzt. Das…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Großer Bericht über das Werkstattverfahren an Block 616 in der „südseite“

Im Sanierungsgebiet südliche Friedrichstadt erscheint regelmäßig die Zeitschrift „südseite“, in der berichtet wird, wie sich das Viertel verändert. In der neuen Ausgabe (02_2024) wird das Ergebnis des Werkstattverfahrens, das mit…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Block 616 – Ergebnisse der Stadtwerkstatt II & III: Vier Varianten in der Diskussion

Mit der Stadtwerkstatt III und der abschließenden Planungswerkstatt wurde ein nach intensiver Diskussion zwischen allen Beteiligten eine Reihe Lehren aus der Untersuchung abgeleitet, welche helfen sollen, im anschließenden Masterplan-Verfahren ein geeignetes städtebauliches Konzept für die Entwicklung von Block 616 zu erarbeiten.

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Neue „südseite“ mit Vorstellung des „KollektivEinkaufs“ am Block 616

Im südseite-Magazin lesen Sie einen Bericht über den „KollektivEinkauf“. Dabei handelt es sich um den Versuch, durch gestützte gemeinschaftliche Organisierung, eine praktische Antwort auf die schlechte Versorgungslage am Mehringplatz zu finden.

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Block 616 – Aufgabenstellung für das städtebauliche Werkstattverfahren liegt vor

Die Aufgabenstellung für die vier teilnehmenden Büros, die beim zweistufigen städtebaulichen Werkstattverfahren mitmachen, kann jetzt auch öffentlich heruntergeladen werden.

Beitrag aufrufen
Coverbild der Broschüre mit der Aufgabenstellung
zu Baustelle #12

Block 616 – Städtebauliches Werkstattverfahren gestartet und Prozessdesign im Baukollegium vorgestellt

Am Montag, den 23. Oktober 2023, wurde der Stand des Entwicklungsprojektes am Block 616 unter dem Aspekt der Sicherung der Baukultur in Berlin im Baukollegium besprochen. Das unabhängigen Expert*innen-Gremium um die Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt ließ sich den Aufbau des städtebaulichen Werkstattverfahrens zeigen und kommentierte interessiert.

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Labor 616 – Raum für Beteiligung und Praxis am Block 616

Vor Ort am Block 616 starten mehrere Services für Anwohner*innen: Eine solidarische Notversorgung wird organisiert, über den Entwicklungsprozess wird informiert und gemeinschaftliche Projekte werden praktisch unterstützt.

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Block 616 – Zwischenergebnisse aus dem informellen Beteiligungsprozess

Im Sanierungsbeirat wurde ein Zwischenstand gezeigt, welcher den Moment markiert, an dem gemeinschaftlich erarbeitete Inhalte vom „informellen Beteiligungsprozess“ zum „städtebaulichen Werkstattverfahren“ übergehen sollen. Hier im Artikel auf der Baustelle Gemeinwohl…

Beitrag aufrufen
zu Baustelle #12

Block 616: Ergebnisse aus den Workshops

Im Zuge des informellen Beteiligungsverfahrens führte die Bauhütte Kreuzberg im April 2023 insgesamt vier Workshops mit lokalen Akteur:innen durch. Ziel war es, mit Hilfe einer gemeinsam erstellten Quartierskarte eine Bestandsaufnahme…

Beitrag aufrufen