Neue Kooperationen
für leistbare und offene Räume

in Friedrichshain-Kreuzberg

Beschreibung: Bestand

Im Aktionsfeld „Bestand“ werden Projekte bearbeitet, die mehr Gemeinwohlorientierung im Bestand zum Ziel haben. So z.B. die Ausübung von Vorkaufsrechten in Milieuschutzgebieten oder anderen Satzungsgebieten, das direkte Ankaufen von Immobilien für gemeinwohlorientierte Akteur*innen, das energetische und/oder ökologische Qualifizieren des Bestands unter Vermeidung von Verdrängungseffekten.

Beschreibung: Diskurse

Gemeinsame thematische Diskurs-Baustellen, bei denen in Kooperation Thesen, Forderungen und Lösungsvorschläge zur Entwicklung konkreter Aufgabenstellungen einer gemeinwohlorientierten Stadtpolitik erarbeitet werden sowie gemeinsame Aktionen zur Durchsetzung verabredet werden.
#19

#19 Wohnungsnot durch Umwandlung und Eigenbedarfskündigungen stoppen!

Die Umwandlung von Wohnraum in Eigentums­wohnungen ist in Berlin weit voran­geschritten. Damit werden Eigensbedarfskündigungen ermöglicht, die das Deutsche Mietrecht aushöhlen. Laut Berliner Mieterverein sind Eigen­bedarfs­kündigungen bereits jetzt einer der Haupt­gründe…

Baustelle aufrufen
#19
#10

#10 Aufbau der „StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg“

Kerngedanke der StadtWERKSTATT ist es, einen Ort aktiver Kooperation von Bezirksamt, Vorhabenträger*innen und Zivilgesellschaft zu schaffen, der die 3 Ebenen der Beteiligung – informieren, öffentliches Beraten und kooperieren – umfasst.

Baustelle aufrufen
#10
#7

#7 Gemischte Immobilien­konzepte fördern – Wohnen, Gewerbe & Soziales verbinden

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Idee der „Berliner Mischung“ zu aktualisieren, für sie zu streiten und auch Neubauprojekte mit nachhaltigen hybriden Bautypologien zu entwerfen. Wie setzen uns für praktikable Rahmenbedingungen ein und fordern Förderprogramme, die zum Ausbau und Erhalt von gemischten Projekten dienlich sind.

Baustelle aufrufen
#7
#6

#6 Kommunale Vorkaufsrechte anwenden und ausweiten

Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wurde schon hunderte Wohnungen an Gesellschaften gegeben, die erhöhten Mieter*innenschutz gewähren, weil Investor*innen entsprechende Garantien nicht geben wollten.

Baustelle aufrufen
#6Die Hausgemeinschaft in der Zossener Straße 48 wollte Haus selbst über das Vorkaufsrecht übernehmen. (Foto: Sabine Mittermeier)
#4

#4 Kiezversorgende Gewerbe über neu angewandte kommunale Instrumente schützen

Gewerbeflächen werden je nach Lage von den Eigentümer*innen teils mit extremen Mietsteigerungen belastet. Dieser Teil des Immobilienmarktes ist gänzlich ohne Regulierung – auch in Milieuschutzgebieten. Aber gerade in den mit einer sozialen Erhaltungssatzung belegten Kiezen, sind die Läden identitätsprägender Bestandteil der Stadt, die von vielen als ihre Heimat verstanden wird. Werden die Läden verdrängt, sterben die Kieze.

Baustelle aufrufen
#4