Die Initiative Offene Mitte Berlin hat sich 2015 gegründet. Seitdem engagieren wir uns für eine soziale und klimaresiliente Stadtentwicklung in Berlin. Dabei konzentrieren wir uns auf konkrete Projekte. Wir beteiligen uns an Partizipationsverfahren, organisieren Veranstaltungen, Ausstellungen und Stadtführungen. Wir recherchieren Informationen und Erarbeiten eigene Konzepte. Weitere Aktivitäten sind Aufrufe, Aktionen und Auftritte im Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses. Ebenso wichtig sind Gespräche mit Politik, Verwaltung und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren.
Unser erstes konkretes Projekt betraf das Rathausforums / Marx-Engels-Forums in Mitte, wo wir uns erfolgreich für eine klimaresiliente Umgestaltung dieses Freiraums engagiert haben. Aus diesem Engagement entstand unser Name.
Ein weiteres Projekt ist das geplante Quartier am Molkenmarkt, wo wir uns für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und eine klimaresiliente Gestaltung einsetzen.
Seit 2025 engagieren wir uns für einen Erhalt des markanten Wohnkomplexes am Hafenplatz in Kreuzberg. Beispielsweise haben wir im März 2025 den Aufruf „Kein Abriss der Pyramide am Hafenplatz – für ein Modellprojekt für die Bauwende“ initiiert, der von rund 100 Verbänden, Initiativen und renommierten Bauexper*innen unterzeichnet wurde.