Am Hafenplatz in Kreuzberg drohte in der vergangenen Woche die Wasserversorgung für mehr als 1.000 Bewohner:innen – darunter rund 600 Geflüchtete – unterbrochen zu werden. Hintergrund waren nach Angaben des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg offene Zahlungen der Eigentümergesellschaften an die Berliner Wasserbetriebe in Höhe von rund 800.000 Euro. Um die Versorgung sicherzustellen, übernimmt der Bezirk weitere Abschlagszahlungen.
Bezirksstadtrat Florian Schmidt erklärte in einer Pressemitteilung:
„Es ist völlig inakzeptabel, dass die Eigentümergesellschaften das von den Mieter*innen gezahlte Geld nicht an die Berliner Wasserbetriebe weiterleiten und die Mieter*innen dadurch von einer Wassersperre bedroht werden.“
Die Mieter:inneninitiative Hafenplatz äußerte sich ebenfalls zu den Vorgängen. Sie sprach von einem „System“, das seit Jahren auf eine schrittweise Verdrängung hinauslaufe. Bereits zuvor habe es befristete Mietverträge, eine zeitweise fehlende Hausverwaltung, falsche Nebenkostenabrechnungen und zahlreiche bauliche Mängel gegeben. Vor diesem Hintergrund wertet die Initiative auch die angedrohte Wassersperre als Teil einer Entmietungsstrategie.
Die Initiative fordert eine umfassende Lösung. Dazu zählen die Sicherstellung der Instandhaltung, wirksame Instrumente gegen Entmietungen sowie eine Prüfung, ob das Objekt enteignet werden könne. Als langfristige Perspektive wird eine Vergemeinschaftung und gemeinnützige Bewirtschaftung großer Wohnungsbestände genannt.
In diesem Zusammenhang verweist die Initiative auch auf den Investor Ioannis Moraitis und die Hedera-Gruppe, die als Mehrheitseigentümer des Hafenplatz-Areals gelten. Laut einer schriftlichen Anfrage der Linksfraktion vom September 2024 gebe es mehr als 130 laufende Verfahren gegen Mitglieder der Gruppe vor Berliner Gerichten und Behörden. Zudem werde über staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen Kreditbetrugs berichtet.
Das Bezirksamt kündigte an, die Entwicklung weiter zu verfolgen.
Links zu weiteren Berichten:
- Pressemitteilung des Bezirksamts
- 29.09.2025, Berliner Zeitung: Bezirksamt Kreuzberg zahlt Wasserrechnung für hunderte Mieter – und warnt vor Strategie
- 29.09.25, rbb24: Bezirk übernimmt Wasserrechnung für Hunderte Mieter in Kreuzberg
- 30.9.2025, nd: Berlin: Hafenplatz fällt nicht trocken, Eigentümer zahlt monatelang keine Wasserabschläge – Bezirk muss einspringen